Endstufe erklären?

2 Antworten

Gain ist die Verstärkung, also die Lautstärke.

Mit dem X-Over-Schalter und den LPF/HPF-Reglern stellst du ein, welche Frequenzen der Verstärker verstärken soll.

Steht der Schalter auf "Full", werden alle Frequenzen verstärkt. Die LPF/HPF-Regler haben dann keine Funktion, es ist egal wie sie eingestellt sind. Wähle diesen Modus, wenn du Breitbandlautsprecher (also "normale" Lautsprecher, die alle Töne wiedergeben) mit dem Verstärker betreibst.

LPF bedeutet "Low Pass Filter", das heißt, es werden nur Bässe verstärkt und die Höhen rausgefiltert. Mit dem LPF-Regler stellst du dann die Obergrenze ein, bis zu welcher Frequenz der Verstärker arbeiten soll. Das ist der Modus, den du wählen musst, wenn du den Verstärker für einen Subwoofer nutzt.

HPF bedeutet, es werden nur hohe Frequenzen verstärkt und die Bässe entfernt, dafür ist dann der HPF-Regler, mit dem du die Untergrenze einstellst, ab welcher Frequenz der Verstärker arbeiten soll. Das bräuchtest du dann, wenn du Lautsprecher verwendest, die keine tiefen Bässe wiedergeben können und anfangen zu scheppern/vibrieren.

LPF und HPS wurde dir schon x mal erklärt unter deinen zahlreichen Fragen, die sich inhaltlich immer wieder überschneiden.

Gain ist die Eingangsempfindlichkeit, je höher der Regler aufgedreht ist, desto stärker wird das Eingangssignal verstärkt.

Mit dem X-Over-Schalter stellst du einfach nur ein, ob du den LPF oder HPF aktivieren willst, oder eben Full Range, also ohne Filter.

Woher ich das weiß:Hobby – Mehrere Jahre Erfahrung im Bereich Car-HiFi.