Empfehlung (richtiger) KVM-switch?
Hallo ihr Lieben,
Ich habe mir vor kurzem den KVM-switch "SW-232" von VPFET bestellt. Dieser war in einem Test Testsieger.
Aber vorausgesetzt, daß man bei der Verkabelung nichts/nicht viel falsch und auch sonst nichts weiter einstellen oder beachten kann: Kann mir jemand einen richtigen KVM-switch empfehlen?
Also: Einen, bei dem die Verbindung zur Peripherie NICHT jedes Mal beim Umschalten abbricht bei dem Gerät, von dem man >>wegschaltet<<.
Bei mir jedenfalls verhält bzw. verhalten sich die Computer bzw. Windows jedes Mal so, wie wenn ich nach wie vor meine bisherige Lösung, also USB- und Bildschirmsignal-switch benutzen würde.
D.h.: Die Verbindung zur Peripherie bricht bei dem gerade nicht genutzten Gerät ab. Somit werden wieder die Anzeige (und damit alle Fenster) neu angeordnet (nämlich wieder nur auf dem Hauptmonitor), es kommt zu Fehlern mit den USB-Geräten (software für Maus und Tastatur funktioniert nicht mehr, Anzeigen auf Tastaturdisplay nicht mehr, manchmal kann die USB-Verbindung gar nicht mehr hergestellt werden)...
Danke und LG
1 Antwort
Bei KVM-Switchen mit DVI bleiben die Monitoreinstellungen und die Monitore melden sich nicht jedes mal ab. So einen hab ich auch im Büro für 4 PCs. Aber USB über den Switch wird immer umgeschaltet, da ein USB-Gerät nie mit mehreren PCs zeitgleich verbunden bleiben kann... Bei DP und HDMI hab ich auch schon die Erfahrung gemacht, dass die Monitore sich abmelden und der PC jedes mal die Einstellungen umstellt... Hier ist der Laptopbildschirm immer wieder zu Monitor1 geworden, obwohl ich den als 3. Monitor eingestellt hatte. Bei meinem DVI-Switch passiert das nicht. Hab hier DP-DVI-Kabel in Betrieb... Monitore dann über DVI-DVI am Switch...
Hab einen von Aten 4fach-Umschalter für Dualmonitor in Betrieb...
Das weiß ich nicht. Die USB-Schnittstelle im Aten ist nur ein USB-Switch/USB-Hub, der zwischen den Geräten umschaltet... Man hört, dass die USB immer getrennt werden. USB-Sticks melden sich komplett ab und werden nicht mehr angezeigt... Hab damit aber in Bezug auf Tastatur/Maus noch nie Probleme gehabt...
Zur Monitoremulation kann ich nur sagen, dass der vorherige DP-Switch die Monitore komplett abgemeldet hat... Der DVI scheint das zu emulieren, bzw wird zumindest als Monitor weiterhin erkannt und die Bildschirmeinstellungen ändern sich nicht... Hab aber auch nicht so viele probiert... Deshalb bleib ich beim DVI-Switch, der funkioniert perfekt bei mir...
Hm. Ich hoffe, daß Du ... allgemein gesehen ... Unrecht hast :]
Mit anderen Worten: Hoffentlich gibt es auch solche, die das können - also Monitore- und USB-Verbindungen halten.
Die USB-Geräte müßten ja nicht selbst verbunden bleiben, sondern nur der switch müßte eine Verbindung, die weiterhin besteht, vorgaukeln.
Und - zumindest in Bezug auf Bildschirme - habe ich irgendwas gehört/gelesen von EDID (extended display identification data) (bzw. von EDID-Emulatoren). Und meine auch, daß es angeblich DP-/HDMI-KVM-switches mit diesem feature geben soll.