Elektrotechnik Fragen?

2 Antworten

da du uns nichtmal verrätst wo genau es bei dir hängt nehme ich mal an bei allem? von daher denke ich dass du besser aufpassen solltest im Unterricht. Durch Lösungen von anderen holen lernst du absolut gar nichts und wirst später in der Berufswelt immer wieder stolpern :) erspar dir den Stress und lern ;) und wenn du dann einen Punkt hast, wo du nicht weiter kommst, bin ich gerne bereit dir zu helfen niemand ist perfekt. Aber ich denke hier scheitert es an deinem Engagement.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Elektroniker

Rashid219 
Fragesteller
 13.08.2023, 15:27

Nein es ist nicht so wie du denkst würklich, ich löse immer Prüfungsfragen, und von 30 Frage kann ich eine Frage nicht beantworten. Und natürlich ich versuche wirklich mein besten zuerst zu beantworten und wenn ich nicht weiter weiß, ich schreibe es ich hier.

Aber diese Fragen sind von vor ein Monat die ich gespeichert habe um später zu fragen.

1
Rashid219 
Fragesteller
 13.08.2023, 15:37

Trotzdem danke dir

0

Antwort zwei ist richtig.

1.2 Vss an R4 ergibt U2 = 5.56... Vss. Die Gegenkopplung mit R2 ergibt mit R1 ca. den Faktor 7,021... ( -R2/R1.). 5.56 : 7.021 = = 0.791... 0.791,... x 0.7 ergibt 0,5543... Das ist dann der Effektivwert U1 der Eingangsspannung.

Die Antworten 1, 3, 4 u.5 liegen absolut daneben.