Elektromotor verbessern

6 Antworten

Die Power des Motors resultiert nicht alleine aus dem Permanent-Magnetfeld, sondern ist abhängig von der Stromstärke und der Spannung in den Wicklungen. Wie du schon richtig vermutet hast, ist ein stärkerer Magnet nicht allein für mehr Kraft zuständig

Die Mechanische Leistung eines Motors ist genau die elektrisch eingespeiste Leistung abzüglich der Verluste.

Da ein guter Motor schon ziemlich nahe an 100% kommt, kann man durch Verbesserungen leider nur sehr wenig an Leistungssteigerung erwarten.

Einen E-Motor "frisiert" man einfach durch reduzieren der Wicklungen. Die erzeugen dann beim laufen weniger Gegenspannung und somit geht der Strom und auch die Nenndrehzahl hoch. Bei gleicher Spannung hat man dann mehr Leistung und Drehzahl. Allerdings läuft der Motor auch heißer und die höhere Nennderhzahl verschleißt den Motor erheblich schneller. Auch kann der Rotor auch durch die Fliehkräfte kaputt gehen wenn man es übertreibt.

Oder man stellt einfach eine höhere Spannung ein um Nenndrehzahl und Leistung zu erhöhen.

Die stärkeren Permanentmagneten erhöhen leider nur die induzierte Gegenspannung des Motors.

Bei gleichbleibender Betriebsspannung wird im Gegenteil sogar eine geringere Drehzahl erreicht. Positiver Nebeneffekt: Der Motor braucht weniger Strom, um das gleiche Drehmoment zu erbringen.

Nur bei höherer Betriebsspannung könnte man den Motor auf Touren bringen und ihm mehr Leistung bei besserem Wirkungsgrad abverlangen.


Um dies zu entscheiden, sollte man doch etwas zur Theorie der Motoren wissen. Lies dazu zumindest eins der Bücher H.O. Seinsch, Grundlagen elektrischer Maschinen und Antreiebe oder das Buch von Rolf Fischer, Elektrische Maschinen. Gruß dieterge

Kauf dir nen brushless-motor (drehstrommotor). da bekommste genug Power. allerdings brauchst du nen leistungsfähigen wechselrichter