Einstellungsgrößen bei Landschaftsfotografien?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
wie funktioniert das bei Landschaftsszenen/Szenen ohne Menschen mit den Einstellungsgrößen?

Garnicht, Einstellungsgrößen sind immer von Subjekt/Objekt abhängig, also in einem Film so gut wie immer vom Darsteller. Wie willst du bitte eine Landschaft in einer halbtotalen ablichten? Wenn du nur eine Landschaft filmst wäre das im Film am ehesten eine sog. Eröffnungsszene, für die es keine Regeln gibt, die aber oft als Supertotale gefilmt wird.

Eigentlich ist die Einstellungsgröße aber auch vom Format ablesbar, oder? Wenn ich z.B. 4:3 habe sollte es eine Halbnahe sein. Stimmt das immer?

Das hat soviel mit dem Format zu tun wie deine Geschwindigkeit im Auto was mit dem Autoradio zu tun hat. Nämlich absolut garnichts. Die Einstellungsgröße kommt wie gesagt auf das Subjekt/Objekt an sowie auf deine Brennweite und den Abstand zur Person.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003

für die Einstellungsgrößen gibt es jede Menge Ergebnisse in der Googlesuche.

Bei der Gestaltung gilt natürlich auch Goldener Schnitt etc

Du kannst dir aber auch ein paar Beiträge von Landschaftsfotografen auf Youtube ansehen. die gibt es auch mit Tips für die Gestaltung. Vielleicht hilft Dir das etwas mehr.

Ich finde auch, es ist ein Unterschied, ob ich das im Film nutze oder ein Foto mache.

Woher ich das weiß:Hobby – schon seit Analogzeiten