Eine kurze Frage zu Multiplikation, Klammern und dem Distributivgesetz?

2 Antworten

Stell es dir so vor:

a(B+C) = aB + aC

bc = B; xy = C; also:

a(bc + xy) = abc + axy

Woher ich das weiß:Hobby – Schule & Studium

Du hast auch hier das Distributivgesetz verwendet.

a*(b*c + x*y) = a*b*c + a*x*y

Im konkreten mit deinen Zahlen hast du a*b=5*7=35 bzw. a*x=5*6 gerechnet und mit der c=3 und y=4 multipliziert.


MatheNoob23 
Fragesteller
 11.01.2024, 09:40

Also darf ich in diesem Fall immer nur mit dem ersten Faktor multiplizieren, sprich

a*(b*c*d + e*f*g) = a*b*c*d + a*e*f*g

oder a(a² + a) = a³ + a² ?

0