Eigenes Buch schreiben ohne Veröffentlichung?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du kannst an sich jedes gängige Schreibprogramm nutzen.

LibreOffice ist kostenlos und recht umfangreich. Wichtig ist nur, dass du für die Druckerei ein PDF erzeugst. Selbst da geht z. B. PDF24, auch kostenfrei.

Dann gibt es ein paar Dinge, die du beim Formatieren beachten solltest:
Nutze ein Seitenformat das gängig ist: 13x21,5 cm oder 12x19 cm sind meine bevorzugten Größen. Seitenränder setzen, bitte linke und rechte Seite entsprechend spiegelverkehrt, Schriftart wählen, bei Belletristik bitte eine Serifenschrift, 10-12 pt. Größe, 1,45-1,5 Zeilenabstand, erste Zeile eines Absatzes etwas einrücken, nur die erste eines Kapitels nicht, die Schriftart sollte Ligaturen können und die auch bei Word einschalten, ist leider nicht automatisch so.

Ich persönlich mag keine Silbentrennung in Belletristik, ich formuliere lieber mal den Satz um, als Silbentrennung zuzulassen.

Keine Leerzeilen als Formatierungshilfe nutzen, sondern über das Absatzformat regeln, Hurenkinder und Schutzerjungen ausmerzen und jedes Kapitel beginnt immer auf einer neuen Seite, am besten auf einer ungraden Seite.

Es gibt noch so viel mehr, was einen guten Buchsatz ausmacht, aber beachte zuerst die Basics und du bist auf dem richtigen Wege.

Dann rechne noch sechs oder acht Seiten für den „Vorderteil“, genannt Titelei, dazu.

Dann auf die Gesamtseitenzahl nächste durch vier teilbare Zahl aufrunden und du hast die ungefähre Seitenzahl.

Zum Cover:
Ich mache sie selber.

  • Eigene Fotos, wo ich auch aufpasse eventuelle Urheberrechte nicht zu verletzen.
  • Bildbearbeitung mit Gimp
  • Layout mit Affinity Publisher am iPad.

Dann viel versuchen und ich frage in einigen Foren, was Leser der der Genre, die ich schreibe von dem Cover halten.

Beim letzen Buch habe ich vier Wochen gebraucht, bis es so weit war.

Woher ich das weiß:Hobby

Das ist abhängig davon wie viel Geld du ausgeben möchtest. Du kannst eine PDF an eine,Druckerei senden und mit denen die Größe und das Cover besprechen. Bei kleinen Stückzahlen (unter 50 Stück) da kann der Preis ganz schnell über 100€ pro Stück liegen.
Wenn das Buch unter 50 Seiten hat könntest du ein „Fotobuch“ gestalten nur eben mit Text. Bei mehr Seiten wird aber auch das ziemlich teuer.

Die günstigste Variante , geh in einen Kopie Shop , lass dir die Seiten (Doppelseitig - also vor und Rückseite ) ausdrucken und Binde das Buch selbst , einzelblatt mit Klebebindung ist gar nicht so schwer. Gibt auch YouTube Video Anleitungen.