Die Seitenzahlbegrenzung hat durchaus eine Berechtigung. Erstmal wird ein so dickes Buch unhandlich, dann müssen die Maschinen der Druckerei das auch können und nicht zu vergessen, dass so ein Buch in der Dicke teuer werden wird.

Mach einen Mehrbänder draus. Stell die mal vor, wie unhandlich Harry Potter als Gesamtwerk wäre.

...zur Antwort

Ich habe bei BoD zwei Bücher, aber den Coverdesigner nie verwendet, Canvas leider auch nicht.

Du kannst die bei BoD unter https://www.bod.de/hilfe/coverberechnung ausrechnen lassen, wie groß den Cover werden soll und dann mit jedem Programm deiner Wahl, selbst Word ginge, ein Cover designen.

Ich nutze Affinity Photo und Publisher dafür, zum Schreiben des Textes übrigen Papyrus, wenn es dich interessiert.

Hast du das Cover als PDF bekommen? Dann kannst du das in vielen Programmen als Hintergrund importieren und dann die ISBN drüberlegen und zum Schluss dann mit PDF24 als Drucker oder mit dem Microsoft Print to PDF wieder ausgeben.

...zur Antwort

Ganz normales USB Kabel. Alles von 20cm bis 2m schon genutzt.

Die USB Übertragung Arduino <-> PC ist so langsam, da sind lange Kabel kein Problem.

...zur Antwort

Hi...

ich habe schon zwei Bücher dort veröffentlicht und kann dir BoD nur empfehlen.

ISBN ist inklusive und du brauchst deine Anschrift nicht im Impressum nennen, weil die als Verlag auftreten.

Einmalig 39€ sind ein fairer Preis und die machen auch die Pflichtablieferungen.

Wenn jemand dein Buch bestellt, ist das innerhalb von zwei Tagen gedruckt und bei deinem Leser.

Gruß

...zur Antwort

Probiere es aus.

Mach ein Foto, drucke es bei DM aus und lege es unter deine. Wunschbedingungen in den Garten, Balkon öder ähnliches.

Ich denke, das Bild wird noch nach einigen Wochen erkennbar sein, ohne jedoch noch Qualität zu haben. Liegt es trocken, wird das Sonnenlicht die Farben verblassen, wird es nass, weicht das Trägermaterial auf.

Beides zusammen beschleunigt den Zerfall.

Vielleicht kann ein gutes Labor auch noch nach Jahren etwas rekonstruieren, wenn es nötig ist, z. B. nach einem Kapitalverbrechen, der Aufwand wird jedoch so groß sein, dass sich dieser Aufwand für normale Bilder kaum lohnt.

...zur Antwort

Das Cover ist auf dem richtigen Weg, aber entwerfe es lieber selber. Es erscheint mir sehr dunkel, da könnten beim Druck die Details verloren gehen.

Bei Chat GPT weißt du nie, ob die verwendeten Bilder wirklich frei zu benutzen sind.

Es können viele und leider auch sehr teuere Fallen, Stichwort Abmahnung, auf dich zukommen.

...zur Antwort

Da wird sich ein Tier für finden, dass sich das Ei als Snack reinschiebt.

Wenn nicht, hast nächstes Ostern "Ware" aus der Vorsaison. 🤣

...zur Antwort

Lebensmittelfarbe... und dann schwing den Pinsel.

...zur Antwort
Atmen durch Kiemen

Die Lungen von Säugetieren sind durchaus flüssigkeitsgängig. Der Haken der Sache ist, dass zum Beispiel bei Wasser nicht genug Sauerstoff von den Lungenbläschen aufgenommen werden kann. Ertrinken ist im Prinzip ersticken.

Es gibt Flüssigkeiten, bei denen der Transport von Sauerstoff in und der Abtransport von Kohlendioxid aus der Lunge funktioniert. Flüssigkeitsatmung ist das Stichwort. Diese wird auch schon angewend, ist aber noch nicht massentauglich.

Bei Meerjungfrauen würde ich eine Art von Lungenkiemen vermuten und im Kehlkopf die Möglichkeit, umzuschalten. Bei Säugetieren geht das ja auch. Luft in die Lunge und alles andere in den Magen. Meerjungfrauen haben noch eine dritte Möglichkeit: Wasser durch den Mund aufnehmen und durch den Hals, statt in die Lunge oder den Magen, durch die Kiemen drücken. Problem solved.

...zur Antwort