Eigener Hund mit 15 ja oder nein?
Hi. Wir haben bereits 4 Huskys da wir mit ihnen Sport machen wir nehmen auch bei Rennen teiel. Meine Eltern haben mir jetzt angebote, dass ich mir meinen eigenen Hund kaufen darf. Eigentlich finde ich das voll cool und hätte gern einen eigenen. Aber ich kenne auch die Nachteile und weiß wie viel Arbeit das ist. Deshalb weiß ich nicht was ich jetzt machen soll. (Wir haben schon ein Hund gefunden aber wissen halt noch nicht ob wir ihn holen)
Wenn meine ganze Familie( ich meine Eltern und mein Bruder) gleichzeitig fahren wollen oder am gleichen Rennen teil nehme wollen haben wir halt zu wenig Hunde
4 Antworten
Ein Hund ist nicht vom Alter abhängig. Wenn du ein Hund möchtest , sind auch einige Sachen dabei zu beachten. Nicht nur Gassi gehen sondern auch den Hund Fellpflege zugeben . Man sollte auch sich eine Hunderasse nehmen die man auch zu Hause passen sollte . Huskys sind nun mal Sporttiere , die gerne im Ziehen ihre stärke haben . 4 Hunde ist schon mal eine Stärke.
Ich persönlich würde an deiner Stelle in deinem Alter eher davon absehen, jetzt noch einen eigenen Hund zu nehmen. Du stehst ja kurz vor einer Lebensphase, die viele Veränderungen mit sich bringt – sei es Ausbildung, Abitur, Studium, eine erste ernsthafte Beziehung oder sogar ein Zusammenziehen. All diese Dinge erfordern viel Zeit, Flexibilität und bringen oft auch unvorhersehbare Veränderungen mit sich.
Einen eigenen Hund zu haben heißt aber auch jahrelange Verantwortung – jeden Tag, in jeder Lebenslage. Ein Hund beeinflusst deinen Alltag stark und kann deine Entscheidungen in der Zukunft mitbestimmen, denn ein Tier braucht regelmäßig Zeit, Pflege und Aufmerksamkeit. Das ist eine Verpflichtung, die man nicht einfach pausieren kann.
Außerdem habt ihr ja schon vier Huskys, mit denen ihr aktiv Sport macht und an Rennen teilnehmt. Wenn deine ganze Familie gleichzeitig fahren oder an einem Rennen teilnehmen möchte, habt ihr vielleicht schon eine Herausforderung bei der Anzahl der Hunde. Ein zusätzlicher Hund wäre in diesem Fall nicht nur ein großes Verantwortungsplus für dich, sondern bringt auch logistische Herausforderungen mit sich.
Wenn Ihr nicht im Zughundesport aktiv seid ... reichen 4 Fiffis völlig aus.
Was wäre denn am "eigenen" Hund dann so anders als bei den bereits vorhandenen?
Naja mehrere Huskys leben ja im Rudel und die Eltern sind die Leittiere. Das Kind steht dann irgendwo dazwischen außer es hat einen eigenen Hund und der sieht das Kind als Leittier an und dann auch den Husky chef.
- würd ich mal vermuten aber mit Husky Rudeln kenn ich mich nicht so genau aus, weiß nur da gibt es eine feste Rangordnung
würd ich mal vermuten aber mit Husky Rudeln kenn ich mich nicht so genau aus,
Dann spar Dir doch Deinen unpassenden Kommentar ...
Der wsr nicbt unoassend, ich habe ein Hisky rudel in mejner Nähre und sehe das die immer in der Gleichen Formation laufen = Rangordnung aber ganz genau habe ich mich damit nichr befassr aber wie wir beide merken kenne ich mich da 200 mal besser aus wie du.
Willst du auch mal was nützliches sagen oder deine Unwissenheit weiter retuschieren ?
Kannst du auch in einem ganzen Satz antworten, so wie man das sonst macht ?
Sorry, was hast Du denn jetzt an MEINER Ausdrucksweise auszusetzen?
Und natürlich spannt man die Hunde nach ihrer Qualität/Zugleistung an, nicht nach "Rangordnung" ...
Ansonsten kannst Du gerne glauben, was Du schreibst ... ist ja nicht mein Problem ... ;-)
Und ... sorry, aber ICH habe den FRAGESTELLER etwas gefragt und Du hast Dich ungefragt eingemischt ... von daher ... einen schönen Tag noch ...
wenn ich dich richtig verstehe dann kümmerst du dich doch wie alle anderen auch um die 4 Hunde, wo wäre dann der Unterschied wenn der fünfte Hund dein Eigentum ist?
Ich denke du hast mit euren 4 Hunden genug und daher würde ich an deiner Stelle auf einen weiteren Hund verzichten.
Die Rangordnung ;-)