Efeutute lässt Blätter hängen, kräuseln sich ein, verfärben sich gelb. Was tun?

4 Antworten

Die einfach Antwort - es geht ihr nicht gut - aber das weißt du schon.

Dies ist eine typische Reaktion auf zu viel Wasser - ich glaube dies in dem Falle aber nicht.

Du machst es richtig, da du Top in Topf gestellt hast. Wenn da drin zu viel Wasser stehen würde könntest du es deutlich sehen. ALSO NEIN!!!!

Ein Stickstoffmangel führt dazu das Blätter Farbe verlieren. Da es im wesentlichen nur das eine Blatt ist - eher unwahrscheinlich. Die anderen sind nicht überdüngt (nicht zu dunkelgrün) aber sehen gesund aus. Eher NEIN

Zu viel Licht (Fenster Südseite) wäre auch ein Grund. Betroffen ist das Fensterabgewendete Blatt - Eher NEIN

zu wenig Licht - sieht nicht danach aus. Müsste man ggfs. über einen Tagesverlauf betrachten.

Krankheiten Pilzbefall oder Schädlinge (Balttunterseite mit Lupe überprüfen) sehe aber eigentlich keine typischen Merkmale aber prüfe es genauer.

Fazit: Es ist Frühjahr nach langem Winter

Der Lichtmangel im Winter könnte tatsächlich ursächlich sein. Evt auch die jetzt auftretende sehr intensive Sonneneinstrahlung. Standortwechsel wäre zu prüfen.

Der Blumentopf ist reichlich klein. Eigentlich nicht zu klein, aber es erschwert die Pflege.

Aber März düngen.

Umtopfen, neue Erde geben und darüber kundig machen, dass es ganz natürlich ist, wenn einige Blätter mit der Zeit gelb werden. Man kann sie dann am Stielende knicken und so vom Hauptrieb entfernen, da sie sich ohnehin nicht mehr erholen.

Schau mal

  • Staunaessse im Uebertopf
  • Kaltes Fenster
  • Zu viel Hize vom Heizkoerper

Einmal wöchentlich kann bei gut speichernder Erde zu viel sein.