eBay Kleinanzeigen mit Überweisung und ohne Sendungsnummer?
Hallo Liebes Gutefrage Team,
ich habe auf ebay Kleinanzeigen "Privat", Yugioh Karten im Wert von 25€ verkauft.
Ein Mitglied fragte dann ob er es für 25€ inklusive Versand haben könnte, obwohl mein Verkaufspreis höher war als sein Wunsch. Er hat per Überweisung gezahlt und Jetzt habe ich das Paket unversichert verschickt, vorher ein Bild vom Päckchen gemacht, Kassenbeleg ist vorhanden aber natürlich ohne Sendungsnummer.
Käufer hat nicht explizit nach einem versicherten Versand oder Versand mit Sendungsnummer gefragt, daher hab ich natürlich die günstigere Variante genommen.
Ich schicke oft kleine Pakete und Päckchen weg, immer kleine Beträge ohne Sendungsnummer und bisher ging alles gut.
Heute möchte das Mitglied das Geld zurück haben. Wie soll/kann ich reagieren?
4 Antworten
Du hast 2 € gespart für den Ärger, den du jetzt hast, Glückwunsch. Das nenn ich Sparen am falschen Ende.
Theoretisch geht bei Versand Privat zu Privat das Versandrisiko auf den Käufer über, dennoch musst du irgendwie nachweisen, das du die Karten verschickt hast. Der Briefmarkenbeleg wird nicht unbedingt ausreichend sein. Ein Zeuge währe besser.
Ich schicke immer ein Foto von der vollständig frankierten Sendung an den Empfänger, egal ob Versichert oder unversichert. Mit Handy das einfachste der Welt.
Das Paket wurde letzte Woche Montag versandt.
Der aktuelle Stand ist dass er morgen mit der Polizei das Geld bei mir abholen will.
Was kannst du mir empfehlen zu tun? Sollte ich ihm das Geld überweisen und nächstes mal einfach mit Sendungsnummer verschicken?
Nein. Selbst die Post verweist auf die 10 (Werk)Tage, bevor man bei einem einen Suchauftrag machen kann. Die 10 Tage sind noch nicht rum. Ergo bittest du deinen Kunden bis Ende der Woche abzuwarten, ob die Sendung nicht doch noch kommt.
Ob du danach das Geld überweist um den Ärger los zu werden oder das ganze mit deinen Beweisfotos und Quittungen duchboxt musst du selber entscheiden.
Geld zurückgeben oder Empfang nachweisen!
Was viele nicht wissen- intern kann auch bei Päckchen eine Nachforschung stattfinden. Also bitte Nachforschungsauftrag stellen;
es ihm so erklären wie hier beschrieben und das Geld natürlich behalten solange die Karten am Ende ankommen macht es ja eh kein unterschied
Ein Kassenbeleg ist der Nachweis, irgendein Päckchen verschickt zu haben. Der nützt dir nichts.
Leider hast du nicht verraten, warum der Käufer sein Geld zurück haben möchte.
Ich habe um 11:15 Uhr ca. ein Bild von dem Päckchen gemacht wo seine und meine Adresse ersichtlich ist. Im Anschluss habe ich ein Kassenzettel in meiner Hand worauf ich ein Päckchen um 11:18 Uhr in dieser Filiale gezahlt habe.
Der Käufer will sein Geld zurück, da das Päckchen "angeblich" nicht angekommen ist.
Ich habe um 11:15 Uhr ca. ein Bild von dem Päckchen gemacht wo seine und meine Adresse ersichtlich ist. Im Anschluss habe ich ein Kassenzettel in meiner Hand worauf ich ein Päckchen um 11:18 Uhr in dieser Filiale gezahlt habe.
Was soll das beweisen? Selbst, wenn anerkannt wird, dass die Uhrzeiten nicht manipuliert sind, zeigt es nur, dass du um 11:18 Uhr irgendein Päckchen abgeschickt hast.
Der Käufer will sein Geld zurück, da das Päckchen "angeblich" nicht angekommen ist.
Jetzt liegts an dir, das Gegenteil zu beweisen. Du kannst es beim Versand eines Päckchens nicht.
Berlina danke für deine Antwort. Es besteht ein Foto vom vollständig ausgefüllten Label mit Zeitangaben und ein Foto vom Kassenzettel drei Minuten später.