Ebay dringender Handlungsbedarf?

9 Antworten

Hallo!

Betrüger versuchen dich, über in der Email integrierte Links auf eine gefälschte Seite zu locken, um dir so dein Passwort zu entlocken. Daher sollte man bei solchen Nachrichten NIE über eingebaute Links gehen, sondern die betroffene Website immer manuell in den Browser eingeben. Auch nicht auf ein vermeidliches Impressum in der Email klicken. Auch dort würdest du nur falsch geröstet werden.

Seriöse Plattformbetreiber wissen dies und würden solche Buttons erst gar nicht einbauen. Diese hinterlegen solche Botschaften - sollten sie denn der Wahrheit entsprechen - meistens noch einmal auf ihrer Webiste für dich. Zudem geben sie dir eine Anleitung in der Email mit, wie du dein Passwort auf deren Homepage änderst und nicht über die Email.

Als Tipp könntest du noch direkt bei eBay anrufen und dich dort erkundigen. Dies würde ich asap machen.

Grüße


Nerbi 
Beitragsersteller
 29.12.2017, 18:49

Die haben mit das aufs Ebay postfach auf ebay geschickt.Und was meinen die mit gebuehren gutschreiben.

Blubblerblase  29.12.2017, 19:27
@Nerbi

Wahrscheinlich wurden die auf deinem Konto eingestellten Artikel wieder storniert. Die Gebühren für das Einstellen werden dir wieder erstattet.

Bitte überlege gut was zu tun ist.

Das Ebay-Konto meiner Nachbarin wurde unbemerkt übernommen, die Kontonummer wurde geändert und 10 identische Laptops standen plötzlich von ihr zur Versteigerung an. Kurz vor Ablauf hatte ein Käufer eine technische Frage, sonst hätte Doris den (für sie teuren) Betrug nicht mitbekommen - zumindest solange bis ein freundlicher Polizist klingelt, und ihr mitteilt, dass sie in betrügerischer weise keine Waren ausliefert, trotz nachweislicher Zahlung (auf das ihr unbekannte Konto). Die Versteigerung ließ sich nur über eine Anzeige bei der örtlichen Polizei (Hardcopys mitnehmen) durch Ebay stoppen.

in dem Fall fand der Computerhändler eine Windowsschädling auf dem recht neuen Rechner, dieser hat die Logins und Passwörter an den Verbrecher geschickt.

Sie weigerte sich den verseuchten Windows Rechner wieder zu nutzen und forderte als Nachfolger einen sicheren Rechner ein. Gegen Aufpreis erhielt sie einen Apfelrechner und hat seitdem keine Schädlingsprobleme mehr.

Ich würde auf dem aktuellen Rechner das virensichere (laut BSI) Linux Mint kostenfrei zusätzlich installieren und fortan sensible Seiten unter Windows nie mehr aufrufen. Bitte unter Linux die Passwörter aller Dienste ändern, die mit Geld zu tun haben. Falls du ein nun neues Passwort unter Windows eingibst, gehst du in die nächste Runde und wirst womöglich finanzielle Nachteile erleiden (siehe Doris).

Schade dass (nur) Windows schutzlos ist gegen Einschleusen beliebiger Schädlinge.

@Nerbi, du bist 13!!!, Ebay ist ab 18.

Also welches Konto?

Dann ändere dein Passwort und gut ist.


Nerbi 
Beitragsersteller
 29.12.2017, 18:11

storniert und etwaige Gebühren wurden Ihrem Konto gutgeschrieben.