"Durchgestrichenen" Noten?
Hallo, Ich spiele Geige und fange demnächst im Sinfonie Orchester an. Momentan spielen die die 9. Symphony von A. Dvorak und sind gerade beim 4. Satz. Klappt mehr oder weniger alles aber da sind diese "durchgestrichenen" Noten, dieser Balken sieht aus wie die Balken die anzeigen ob es Sechzehntel, Zweiunddreißigstel oder sonst was sind, nur geht der Balken einfach durch die Note durch. Wie spielt man das dann auf der Geige? Ich bin ratlos :( ~ M

3 Antworten
Hallo Avril2000, das ist eine Abkürzung. In Deinem Fall musst Du jede Note zweimal spielen. Ohne den seltsamen "Balken" wären es Achtel, so sind es eben 16tel. In der Literatur findet man sowas häufig, und es kann verwirrend sein. Ein paar Beispiele dazu: Eine halbe Note mit durchgestrichenem Hals = 4 Achtel sind zu spielen. Eine halbe Note mit zwei "Balken" = 8 Sechzentel sind zu spielen. Eine halbe Note mit drei "Balken" = 16 32-tel spielen Noch was verrücktes: Eine punktierte Viertel mit "Balken" = 3 Achtel spielen
Generell nennt man dies alles "Abbreviatur", das heißt Abkürzung. Schau mal bitte auch hier : http://www.mu-sig.de/Theorie/Notation/Notation08.htm
Viel Spass mit Dvorak und viele Grüße, madwe
Ich kann dir zwar nicht garantieren, aber in der einfachen Orchester und (vor allem Handgeschriebenen) Marschliteratur ist das einfach die "faule" Schreibweise für Kürzere noten. Also z.b. eine 1/4 note mit 2 Strichen durch den Hals bedeutet so viele 1/16 Spielen das man daruch eine 1/4 Zählzeit füllt. Also wenn du jetzt ein C' 1/4 mit doppelt durchstrichenem Hals hast musst du dann 4 1/16 C' noten stattdessen spielen. Ist ewas verwirrend, aber erleichtert das Spielen und schreiben ungemein. z.b. zuerst eine Viertel mit Gesrichenem Hals (2 8tel zu spielen) und dann 3 takte lang das widerholzeichen (sieht änlich aus wie ein % zeichen) P.s. ich spiele Horn.
Vermutlich steht das Stück im 4/4 Takt. Dann passen die verbalkten Noten auf Sechzehntel.