Dürfen eigentliche Folgefehler als einzelne Fehler gewertet werden?
Hallo zusammen,
Ich habe heute meinen Mathetest zurückbekommen. Im vorletzten Schritt von einer Aufgabe habe ich einen gravierenden Fehler gemacht. Kann passieren, aber jetzt kommt der Schritt meiner Lehrerin den ich nicht verstehe. Der Rechenschritt wird als Fehler gewertet, und das Ergebnis, was logischerweise auch falsch ist, auch. Aber als verschiedene Fehler. Normalerweise würde es mich nicht zu sehr interessieren, aber das hier war der unterschied zwischen positiv und negativ. Mmn. sollte es als Folgefehler gezählt werden. Der erste Schritt ist mal mit meiner Lehrerin Kontakt aufzubauen, was ich machen werde, aber ich will zuerst mal hier fragen, falls es garnicht nötig ist. Falls relevant ich wohne in Österreich.
1 Antwort
Ich denke das liegt auch mit am "Wohlwollen" des Lehrers (und der Art der Aufgabe). Gerade bei recht komplexen Aufgaben ist es ja äußerst ärgerlich, wenn zu Beginn ein Fehler passiert, aber der komplette Rest der Aufgabe mit allen zur Lösung der Aufgabe nötigen Rechenschritten von da an mit den falschen Werten richtig zuende gerechnet wird und es dann als Quittung Null Punkte gibt (oder Teilpunkte bis zum Fehler).
Wenn ich mich recht erinnere, gab es bei uns dann zumindest noch ein paar Punkte für den richtig gerechneten Rest (aber auch nicht soviel, als hätte man mit den richtigen Werten fertig gerechnet).
Mit dem Lehrer reden kann man aber auf jeden Fall. Du sagst ihm Deine Meinung, dass Du trotz des gravierenden Fehlers für das richtige Weiterrechnen zumindest mit einigen Punkten gerechnet hättest, natürlich in vernünftigem Ton, nicht etwa "Hey, warum krieg' ich hier keine Punkte? Was soll das?" und er wird dann entweder zugestehen, dass seine Bewertung zu hart war und Dich (vielleicht schon aufgrund Deines "mutigen" Einwands) mit ein paar Punkten belohnt, oder er nennt Dir seinen Standpunkt und erklärt wieso er so gewertet hat.