Du brauchst dich nicht zu rechtfertigen
Was aber, wenn ich mich rechtfertigen will?
Der Satz "Du brauchst dich nicht zu rechtfertigen" ist bekannt. Was aber, wenn man sich rechtfertigen will, wenn es mir ein Bedürfnis ist, mich vor einer Person, vor der ich mich nicht rechtfertigen muß zu rechtfertigen?
10 Antworten
Wenn Du Dich rechtfertigen willst, muss ja vorher etwas vorausgegangen sein, also irgend eine Tat oder Aussage, die der Andere nicht so gut findet.
In Deinem Fall würde ich einfach drauf bestehen und klipp und klar sagen: Doch, ich will mich rechtfertigen u. erklären, warum das so oder so war, sonst gibt es Missverständnisse, und die möchte ich gleich ausräumen.
Dafür müsste doch eigentlich jeder Verständnis haben, wenn nicht, ist derjenige auch Deine Rechtfertigung nicht wert!
Gruß, gigunelsa
Du kommst dem schon näher. Es ist ein Bedürfnis von mir, mich zu rechtfertigen. Katholiken beichten ja auch nicht, damit es der Pfarrer oder wer das ist weiß, sondern sie sich besser fühlen.
Hey!
Mal kurz an alle.... Wenn man sich rechtfertigen möchte, ist man nicht gleich im Unrecht, bzw. möchte nix schön reden.
Hallo Moratorium!
Es ist nichts falsches dran, sich rechtfertigen zu wollen. Manchmal muß das einfach sein. Wenn man sich ungerecht behandelt fühlt, muß man nun mal Dampf ablassen.
Rechtfertigen bedeutet u.a. ja auch, sich für etwas einzusetzen...
Du verwechselst das Rechtfertigen mit dem Klarstellen.
Bsp:
A: Du warst gestern schlechtgelaunt.
B: Ich war gestern gutgelaunt(Klarstellen)
B: Ja, ich hatte Streß mit meiner Freundin. Das war vieleicht scheiße. Aber jetzt geht es mir besser.(Rechtfertigen)
Rechtfertigung bedeutet: sich ins rechte Licht zu setzen,seine Position zu erklären!
Wenn man abr sagt "das brauchst Du nicht" ist jedes weitere Wort überflüssig! für Dein Gegenüber ist der Fall einfach erledigt.Tust Dus trotzdem, bringst Du Dich in Verteidigung und läufst die Gefahr, dass Dir eh´keiner mehr zuhört! Dnn machst Du Dich lächerlich!
auf Blablabla würde ich garnicht reagieren ,was ist das denn für eine Aussage ohne Hand und Fuß.
Alles liebe Gina
ja, den satz " wer sich verteidigt ist schuldig" habe ich auch schon 1000 mal gehört.. es gibt aber durchaus situationen in den eine sache falsch dargestellt ist und man einfach seine sichtweise der dinge sagen möchte. dann verteidigt man sich nicht sondern zeigt einen anderen blickwinkel auf ( meine meinung)
sag in solchen situationen einfach das du dich nicht rechtfertigen willst aber trotzdem etwas dazu sagen möchtest.
gruß
Du verwechselst das Rechtfertigen mit dem Klarstellen.
Bsp:
A: Du warst gestern schlechtgelaunt.
B: Ich war gestern gutgelaunt(Klarstellen)
B: Ja, ich hatte Streß mit meiner Freundin. Das war vieleicht scheiße. Aber jetzt geht es mir besser.(Rechtfertigen)
Das ist immer blöd, wenn man nicht sagen kann, was man will, bzw. wenn man das Gefühl hat, dass was man sagen will, kommt nicht an. Da kann man entweder selber damit abschließen, oder ein bisschen abwarten und dann mmit der Person versuchen nochmals ganz normal zu reden und sie bitten dir zuzuhören!
Blablabla. Les den Text nochmal.