Drachenviereck e berechnen?!
Hallo Leute, ich schreib demnächst eine Mathe Arbeit es geht um Dreiecke und Vielecke. Ich habe heute bei einer Aufgabe mit einem Drachenviereck gemerkt das ich nicht wirklich verstanden habe wie man e ausrechnet. Gegeben ist a= 5 cm, b=10 cm, f=11,9 cm und alpha= 100°, e= ? Ich gehe in die 10 Klasse.

4 Antworten
Deine Bemerkung, dass alpha nur ein Name ist und der Winkel überalle liegen kann, ist i.A. nicht ganz richtig. Die allgemeine Vereinbarung ist, dass in Punkt A der Winkel alpha liebt, in B Winkel beta...
Dementsprechend ist Deine Skizze m.E. nicht ganz richtig. Da a und b unterschiedlich lang sind, müsste Punkt A unten im Drachen liegen, dann geht's gegen den Uhrzeigersinn weiter. Die Strecke von A nach B ist Seite a, BC ist b, CD ist c... Ich habe mal 'ne Zeichnung beigefügt.
Gegebene Strecken sind grün, die gesuchte ist rot.
Zur Berechnung von e gibt es etlicheWege. So sind z.B. die Dreiecke ABE und EBC rechtwinklig, da kommst Du mit dem Satz des Pythagoras weiter.
Du kannst auch im Dreieck ABE den Winkel alpha/2 ausnutzen, falls Ihr sin, cos und tan gerade gehabt habt, und die Strecke AE berechnen.
Klappt es nun?

Versuche einfach, möglichst viele Werte auszurechnen mit Hilfe der verschiedenen Dreiecke, die sich darin ergeben.
guck dir mal an, wo alpha liegt; alpha wird durch f halbiert.
Da Alpha nur eine Bezeichnung ist kann das überall liegen.
Drachenviereck? Zu unserer Zeit waren das noch Deltoide.
Man kann nur die beiden großen Dreiecke ausrechnen.