Wie berechnet man diese Aufgabe?
Die eine Diagonale eines Drachenvierecks ist um 2 cm länger als die andere Diagonale. Die längere Diagonale wird um 1,5 cm verkürzt und die andere gleichzeitig um 2,5 cm verlängert . Es entsteht ein neues Drachenviereck, dessen Flächeninhalt um 4 cm ² grö ßer ist als der des ursprünglichen Drachenvierecks.
ich soll die Längen der Diagonalen berechnen. Wie mach ich das?
1 Antwort
Kürzere Diagonale = x
Länge Diagonale = y
A = (1 / 2) * x * y
(1 / 2) * x * (x + 2) + 4 = (1 / 2) * (x + 2.5) * (x + 2 - 1.5)
Diese Gleichung lösen und du erhältst :
x = 6.75
y = 8.75
Das sind die Diagonalen des ursprünglichen Drachenvierecks, vor der Abänderung.
Nach der Abänderung ist es dann :
x = 6.75 + 2.5 = 9.25
y = 8.75 - 1.5 = 7.25
Das bedeutet auch, dass die vormals kürzere Seite nun zur längeren Seite geworden ist.