Doppelspaltexperiment funktioniert nicht?
Hallo zusammen. Ich interessiere mich momentan sehr für die Physik und habe einiges nachgelesen etc. Bin dabei auf das Doppelspaltexperiment gestoßen, wollte dieses auch nachbauen doch es hat nicht funktioniert. Überall steht es müsste mit einem Laserpointer funktionieren, wenn er beide Schlitze beleuchtet. Das tut er bei mir auch, doch ich seh auf dem Schirm dahinter trotzdem nur zwei Streifen und kein Interferenzmuster. Kann mir jemand helfen?


3 Antworten
Lies dir doch mal den Wikipedia-Eintrag zum Doppelspaltexperiment durch https://de.wikipedia.org/wiki/Doppelspaltexperiment
Darin wird vorgerechnet, dass die Periode des Interferenzmusters lambda*d/a ist (lambda: Wellenlänge, d: Abstand zwischen Spalt und Projetikonsfläche, a: Abstand der Spaltmitten), was in deinem Fall 532nm*d/10mm=53,2*10^(-6)*d, d.h. für einen Abstand von 1cm zwischen den Interferenzpunkten bräuchtest du einen Abstand von 188m zwischen Spalt und Projektionsfläche - selbst wenn die Spalten nicht zu breit wären.
Sind die Schlitze evtl. falsch dimensioniert? -> http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/physik/online_material/wellen/interferenz/dspalt_und_gitter.htm
Dort werden die Schlitzbreite mit 0,1 mm und die Abstände mit 0,1 mm angegeben.
1-2mm Dünn und ca 8-9mm auseinander, hab es aber auch schon näher aneinander versucht
Hast du dir meinen Link auch durchgelesen und verstanden? Die Breiten dort liegen im Bereich 0,1 mm (1/10 Millimeter). Das bekommt man so mit einer Feile nicht hin.
Und die Wellenlänge des Lasers muss auch zu den Breiten passen, aber du hat die 20 fache Breite, damit wird das wirklich nichts.
Hab sie so dünn wie es geht und sehr nah bei einander. Sieht trotzdem noch noch so aus
Welche Wellenlänge hat den der Laser?
Afaik muss die Spaltbreite dazu passen.
Hat leider auch nichts geholfen :/