Dollarzeichen neben dem Prompt (Linuxserver-Administration)?
Hallo an Alle,
wieder einmal komme ich mit einer meiner "dummen" Fragen zum Thema Linuxserver-Administration:
Laut meinem Lehrbuch heißt es: Um ein Dollarzeichen zu erzeugen, wie es bei normalen Usern Standard ist, muss man im PS1 ein \$ schreiben, da das Dollarzeichen ja für den Zugriff auf Variablen zuständig ist.
Das habe ich zwar verstanden, nicht aber, warum man neben dem Dollarzeichen für den normalen Benutzer noch ein weiteres Dollarzeichen haben sollte.
Oder ist es eher so zu verstehen, dass dieses Dollarzeichen eingefügt werden kann, wenn man dieses aus Versehen im PS1 gelöscht hat?
Für die Antwort bedanke ich mich im Voraus
GLG
Tichuspieler
Was meinst du denn genau mit "im PS1"...?
Laut meinem Lehrbuch stehen Informationen wie zum Beispiel Benutzer oder Rechnername in der Umgebungsvariable PS1
2 Antworten
Das habe ich zwar verstanden, nicht aber, warum man neben dem Dollarzeichen für den normalen Benutzer noch ein weiteres Dollarzeichen haben sollte.
Warum noch ein weiteres Dollarzeichen?
Wenn du das nicht in der PS1-Variablen hinterlegst, wird auch kein solches Zeichen im Prompt angezeigt. Veränderst du den Inhalt der Variablen und fügst das Dollarzeichen am Ende nicht mit an, wird auch keines mehr angezeigt.....
Oder ist es eher so zu verstehen, dass dieses Dollarzeichen eingefügt werden kann, wenn man dieses aus Versehen im PS1 gelöscht hat?
Mit dem Ändern des Inhaltes wird der alte Inhalt komplett überschrieben. Dein neuer Inhalt muss also exakt das enthalten, was du in der Anzeige dargestellt bekommen willst.
Heiho,
danke für Deine Antwort.
Mit dem Ändern des Inhaltes wird der alte Inhalt komplett überschrieben.
Ah, das war der Missing Link für mich.
Ich bin gerade dabei, die Linuxserver-Administration zu erlernen (aus Büchern, weil ich persönlich so am besten lernen kann), aber manchmal finde ich Beschreibungen/Erklärungen, bzw. eben fehlenden Erklärungen die in meinem verdrehten Gehirn zu Fragen führen, weil mir da eben noch die eine oder andere Info fehlt.
Es beschreibt, wie ein Dollarzeichen als Teil des Prompts zugefügt werden kann - und genau so wurde das Dollarzeichen, welches du bereits sehen kannst, da hinzugefügt.
Natürlich könntest du auch mehrere hinzufügen, wenn du wolltest. Genausogut kannst du aber auch das eine angezeigte Dollarzeichen entfernen oder gegen andere Zeichen deiner Wahl ersetzen.
Möchtest du dann irgendwann wieder einmal ein Dollarzeichen, findest du in der Beschreibung dann wieder, wie eins hinzugefügt werden kann.
Probiere: PS1="nix: "
Keine Ursache, gern geschehen.
Durch bissel Suchen im Netz kannst du viele - teilweise auch interessante - Prompts finden, von enthaltend allerlei mehr oder weniger nützliche Informationen, auch mehrfarbig, über Cursorsteuerung in der Ausgabe für z.B. Bau von von Statuszeilen am oberen Bildschirmrand.
Mit der Zeit wirst du das aber alles nicht mehr so spannend finden, und du magst dann ein einfaches, nicht aufdringliches und kurzes Prompt.
Das klingt spannend. Werde ich machen (also das Suchen)
Heiho, danke auch Dir für die Antwort. Leider steht das in meinem Buch unglücklich beschrieben, so dass ich unsicher war, ob das Dollarzeichen noch eine Zusatzfunktion hatte (also jetzt beim Prompt) oder eben "nur" als Zeichen für den normalen Benutzer gilt.
Ich kannte es bisher nur so, dass ein normaler Benutzer das $ hat, während der root die # angezeigt bekommt Und weil es im Buch heißt, dass man in der Umgebungsvariablen neben dem \u, \h und \w auch ein \$ eingeben kann, ich aber schon das $ beim Benutzer stehen habe, war ich etwas irritiert.
Das sind so Sachen, bei denen ich dann schon auf den Gedanken komme und frage, um eben da eine Klarheit zu bekommen, auch wenn es höchstwahrscheinlich dumme Fragen sind :-/
Ich finde es übrigens spannend, dass ich auch andere Zeichen einsetzen kann. Ich habe es mit "Normaler Nutzer" probiert, und es funktioniert :-)
Und wieder etwas Neues dazugelernt :-) :-)
Danke für Deine Hilfe :-)