DNA Replikation?
Hallo, normalerweise bin ich niemand der sich in Foren bei Hausaufgaben helfen lässt, da ich sie gerne aus eigener Kraft heraus löse, aber hier komme ich aktuell nicht weiter. Die Aufgabe war es, zu beschreiben, wie sich ein Desoxycytosin-Triphosphat und Desoxycytosin-Monophosphat Überschuss auf die weitere Replikation auswirken. Mit meiner Antwort (siehe Bild) war ich auch zufrieden und die Aufgabe kam mir relativ leicht vor, aber bei dem Korrekturhinweis komme ich bei der Überarbeitung ins stocken... Wo ist da der entscheidende Unterschied?
Danke im Voraus:)
1 Antwort
Deine Antwort tangiert schon das Problem, aber umschreibt es mehr als es präzise in Worte zu fassen.
Sämtliche Didesoxynucleotide sind sog. Abbruchnucleotide, die zum Beispiel bei Sequenzierungsanalysen von DNA zum Einsatz kommen.
Das Problem ist in der Tat die fehlende 3'-OH-Gruppe, an die das Phosphatrückgrat angeknüpft werden soll. Einzelne Nucleoside (Verbünde aus Nucleobase und Ribose) werden über das Phosphatrückgrat miteinander verbunden, dabei werden Desoxyribosen miteinander über Phosphodiester verkettet. Fehlt diese Gruppe, kann die DNA-Polymerase die Nucleoside nicht mehr verestern, sodass die Replikation stoppt.
Vielen Dank, hast mir sehr geholfen