Digitale Warteschlange?

2 Antworten

Gab es auch schon und gibt es teils noch als Warteticketautomaten z.B. auf diversen Ämtern - auch ohne Smartphone nutzbar.

Allerdings muss man da zu einer gewissen Zeitspanne, die nicht unbedingt genau ist, wieder da sein, oder anwesend bleiben, beim Smartphone könnte man aber auch nicht zuu weit weg gehen.

Smartphone hat halt den Nachteil, dass es konsequent Leute ohne Smartphone ausschließt, wenn es keine zusätzliche Offline-Lösung gibt. Falls das beachtet wird, ist es sicher sinnvoll. Sinnvoller ist aber vielleicht, das Anstehen-Problem grundsätzlich zu lösen, statt zu verwalten.

Gibt's im Europa-Park schon seit etwa 5 Jahren, nennt sich Virtual Line. Funktioniert auch mit der App.

Woher ich das weiß:Hobby – Achterbahn- und Freizeitpark-Fan

Jesko224 
Beitragsersteller
 22.03.2025, 20:25

Aber auch im Europa Park ist es sicherlich noch ein wenig ausbaufähig.

Ireeb  24.03.2025, 18:56
@Jesko224

Achterbahnen und ähnliche Attraktionen haben nunmal nur eine begrenzte Kapazität. Je mehr Fahrgäste die Virtual-Line nutzen, desto länger werden die Wartezeiten bei der normalen Warteschlange. Dadurch könnte es passieren, dass die Warteschlangen überall so lange werden, dass man während dem virtuellen Anstehen auch nichts anderes machen kann, da es zu lange dauern würde.

Disney hat in den Parks teilweise ähnliche Systeme, die oft kritisiert werden. Sehr beliebte Attraktionen sind teilweise nur mit gebuchtem Zeit-Slot nutzbar, d.h. man muss gleich zu Beginn des Tages hoffen, dass man einen Slot ergattern kann, und den ganzen Besuch drumherum planen. Wenn man Pech hat, sind alle Zeitslots schon weg, und man kann die Attraktion gar nicht nutzen.

Daher ist es meist wichtiger, in die Kapazität der Attraktionen selbst zu investieren, statt in komplexe Buchungssysteme. Viele Besucher haben auch gar keine Lust darauf, sich durch irgendwelche Apps durchzuklicken, den ganzen Tag auf die Uhr schauen zu müssen, und ständig planen, um den Zeitslot nicht zu verpassen.

Ich finde es gut, wenn solche Systeme angeboten werden, aber sie sollten eben nicht den gesamten Besuch vereinnahmen.