Dieses Jahr keine Ausbildung gefunden was nun?

6 Antworten

Es gibt auch noch andere Berufe. Sich nur auf einen Beruf zu versteifen sollte man tunlichst vermeiden. Es sind noch tausende Lehrstellen offen und viele beginnen auch später als 01.08.

Daher weiter bewerben. Nicht jeder bekommt auf Anhieb seinen Traumberuf. Viele schaffen es nur über Umwege oder schlagen andere Wege ein. Man sollte immer noch einen Plan B und sogar C haben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – PTA Ausbildung 2. Ausbildungsjahr

Wenn du noch unter 18 und somit noch (berufs-)schulpflichtig bist, musst du dich um einen Platz in einem BVJ kümmern. Alternativ kannst du die Zeit aber auch beispielsweise durch einen Freiwilligendienst überbrücken - hierfür schnell an Träger von FSJ, FÖJ oder BFD wenden, ob noch Einsatzstellen bei ihnen frei sind! Ebenfalls kannst du überlegen, ob du einfach weiter zur Schule gehen und einen höheren Schulabschluss anstreben möchtest.

Bist du bereits über 18 und nicht mehr schulpflichtig, wäre es ratsam, dir für die Zwischenzeit einen Job zu suchen. Einfache Jobs für ungelernte Hilfskräfte kämen da in Frage. Im Idealfall findest du einen, der inhaltlich ein bisschen zu dem passt, was du beruflich eigentlich machen möchtest. Wenn du in Richtung MFA gehen willst, wären zum Beispiel Jobs im Verkauf im Einzelhandel gar nicht so falsch, Stichwort Kundenkontakt und -beratung!

In allererster Linie solltest du dich aber direkt und sofort hinsetzen und alle Jobbörsen nach noch offenen Ausbildungsplätzen durchforsten, um noch so viele (und natürlich trotzdem individuell angepasste, gut geschriebene...) Bewerbungen wie möglich rauszuballern, damit du vielleicht doch noch eine Ausbildungsstelle dieses Jahr bekommst! Dabei solltest du es auch nicht ausschließen, für die Ausbildung in eine andere Stadt zu ziehen, wenn bei dir vor Ort wenig Angebote sind. Und du solltest auch ruhig mal über alternative Berufe nachdenken, wenn der eine Wunschberuf vielleicht nicht so klappt (z. B. ZFA, Pflegefachkraft, Zahntechnikerin, Sozialversicherungsfachangestellte, Tierarzthelferin, Ergo- oder Physiotherapeutin, Logopädin, Notfallsanitäterin, Chemielaborantin, Kauffrau für Büromanagement - je nachdem, welche Aspekte des Berufsbilds der MFA es waren, die dich an diesem Beruf besonders gereizt haben!).

Das Ausbildungsjahr hat noch nicht begonnen, da geht also noch was ... Kontaktiere die Arbeitsagentur, die Zahnärztekammer und halte Augen und Ohren offen, manchmal hilft auch eine Initiativbewerbung, die man vielleicht auch persönlich abgibt.

Dann mache doch ein FSJ in einem Bereich der Dir gefällt:)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe schon viele unterschiedliche Sachen beruflich gemacht

Katzenfutter97  15.07.2023, 10:37

Kann ich auch wärmstens empfehlen.

Ein FSJ bekommt man ohne Probleme innerhalb kürzester Zeit.

1
Katzenfutter97  15.07.2023, 11:28
@herzilein35

Wäre mir neu.

Ich würde einfach mal bei den örtlichen Kindergärten, Hospizen, Pflegeeinrichtungen, Horten, Krankenhäusern, Altenheimen oder auch städtischen Gemeinden einfach mal telefonisch nachfragen wo etwas möglich wäre.

Da wird es zu 100% noch freie Stellen geben.

Viele Stellen, wie z.B. Horte und Kindergärten inserieren überhaupt nicht.

Die warten einfach auf Nachfrage.

0

Frag mal bei der IHK/ZAKammer nach freien Ausbildungsplätzen.

Und, du solltest bei den ZahnarztPraxen noch nachfragen.

Viel Glück, nicht aufgeben.