die schule von athen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Man muß die Gesten von Platon und Aristotelis zusammen betrachten:

Platon mit nach oben gerichtetem Zeigefinger, deutet eine Entwicklung im vertikalen und hierarchischen Sinne an, Aristoteles dagegen deutet mit einer horizontalen Geste auf die Welt, um damit seine horizontale Haltung des Denkens auszudrücken.

andere Interpretation:

Platon deutet an, daß lles was wir philosophisch wissen, nichts anderes ist als ein Abklatsch von höheren Idealen.

Aristoteles deutet an, daß das Wesen der Dinge in den Dingen dieser Welt selbst liegt.

Es kann sich jeder eine eigene Definition basteln....

Platon hält in der Hand seinen bedeutenden Dialog Timaios. Dabei zeigt er nach oben zu den Sternen. Das könnte man als Verweis auf den Kosmos und die im Dialog enthaltene Kosmogonie verstehen, aber auch symbolisch als einen Zeig auf die über dem Menschen schwebende Sphäre der Ideenwelt, des "Kosmischen" und der Weltseele etc.