Die Funktion f(x)= c * a hoch x verläuft durch die Punkte P(0/2,5) und Q(1/10) bestimme a und c.
Wisst ihr wie das geht?
2 Antworten
f(x1)=2,5=c*a^0=c => c = 2,5
f(x2)=10=2,5*a^1 => a = 4
LG
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
Na, klar, wissen wir das, und du weißt es auch. Die Koordinaten der Punkte heißen x und y. Die brauchst du doch nur in deine Funktion einzusetzen. Das sind 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten a und c, die du dann (vermutlich durch Einsetzung oder Gleichsetzung) lösen kannst.
Euer Lehrer hat euch ja wahrscheinlich, als ihr Gleichungen mit 2 Unbekannten mal durchgesprochen habt (in der vorigen Klasse?), dass Mathematik auf dem aufbaut, was man vorher gelernt hat, selbst wenn es Monate oder Jahre her ist.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb
In der zweiten Antwort wurde gerade wieder der pädagogische Effekt verdorben ...
^ ^