Der waagerechte wurf?


11.11.2023, 17:30

Das hier sind meine Lösungen für a und b. Die c habe ich nicht verstanden und ich weiß auch nicht ob a und b richtig sind

Unterholz  11.11.2023, 17:27

kennst du schon den Energiesatz?

Satan646 
Fragesteller
 11.11.2023, 17:39

Nein

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Helloa . . entweder du greifst auf bekannte Formelt zu rück oder versuchst die Sache zu verstehen. ich helfe dir beim Verstehen. Wir haben 2 Bewegungen, einmal der freien Fall und den waagrechten Flug. diese sind unabhängig voneinander. Die senkrechte Bewegung wird bestimmt durch die Erdbeschleunigung.

Es gilt hier: s(t) = 1/2 * g * t^2. Bei gegebenener Höhe rechnest du die Fallzeit aus mit: t = wurzel(2*s/g). Du hast nun für dein Problem die Fallzeit für einen bestimmte Höhe h. In dieser Zeit fliegt der Körper horizontal und schlägt dann auf die Erde.

Der Ball fliegt mit 15m/s los und fliegt dann in der oben berechneten Zeit

s = 15m/s * t

b) die Auftreffgeschwindigkeit setzt sich zusammen aus der horizontalgeschw + der Vertikalgeschwindigkt und das vektoriell, deshalb gilt

v-Auftreff ^2= v-vertikal^2 + v-horizontal^2, wurzel ziehen und das wars dann

c) ist das Umgekehrte von a: das Ding fällt in der berechneten Zeit, soll in dieser Zeit 40m zurücklegen... also v = s / t

>>>> Deine Rechnung schaut gut aus . . habe die Zahlen aber nicht nachgerechnet.


Satan646 
Fragesteller
 11.11.2023, 17:50

Vielen Dank❤️❤️

1

Du solltest in a) die Flugweite ausrechnen und keine Geschwindigkeit in x - Richtung (die ist ja gegeben mit 15 m/s)

Aufgabe a)

Da man nach dem Superpositionsprinzip die horizontale und vertikale Bewegung unabhängig voneinander betrachten kann, ergibt sich die Flugzeit aus der Fallzeit.

Fallzeit



Diese Fallzeit hat der Ball auch Zeit um horizontal zu fliegen (dann liegt er ja am Boden). Also

Aufgabe b) Dein Ansatz ist schon in Ordnung, aber wie oben zu a) schon geschrieben, ist



die gesamte Bewegung über (vernachlässigt ist wie immer Luftreibung) und



Aufgabe c) ist dann ja nur noch umstellen der obigen Gleichung in Aufgabe a) nach v0: