Der Freischütz = Oper?
Ich muss ein Vortag machen über dem Freischütz und hab noch fragen zum Jägerchor.
Wann tritt er auf?
Welche Tonlage singt er?
Was will er damit ausdrücken mit dem Lied?
4 Antworten
Zur Tonlage:
Hier ist es die Nummer 16
Wie man sieht ist es für vierstimmigen Männerchor geschrieben, also 2 Tenorstimmen und 2 Bassstimmen jeweils mehrfach besetzt, wobei der "Tralalalalalalal...."Teil sich dann noch mal aufspaltet in 4-8 Solisten aus dem Chor und den Rest des Chores der auf einem Ton "trallalat"
Die Lage ist für einen Männerchor normal bis eher hoch. Es werden keine Extremlagen verwendet, der erste Tenor singt eben recht hoch bis a'' der Bass natürlich tief.
Schau mal im Internet nach. Da finden sich ganz viele Seiten zu dem Thema.
Auch findest du bei gezielter Suche z.B. in einer Bücherei (Anfrage) Lektüre (Reklam Hefte) welche du entlehnen kannst und dann die gewünschten Infos findest.
Inhaltsangabe der Handlung: http://www.bayerische.staatsoper.de/885-ZG9tPWRvbTEmaWQ9NDAmbD1kZSZ0ZXJtaW49-~spielplan~oper~veranstaltungen~inhalt.html Opernführer in einer Bibliothek - Google: Freischütz
Der Jägerchor tritt auf im dritten Akt und dort in der dritten Szene.
"Was gleicht wohl auf Erden dem Jägervergnügen"
Er schildert also die Freuden und Empfindungen der Jagd und der Jäger.
Was meinst du mit Tonlage?
Wie du sehen kannst: D-Dur

Schau mal hier hinein:
https://www.youtube.com/watch?v=OD0w36EYQWc
Hilfreich wird auch diese Seite sein:
MfG
Arnold