Der Film lässt sich nicht zurückspulen?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

  • die AF1 holt 38 (Kodak) bis 39 Bilder (nicht Kodak bzw Agfa, Fuji,, mit Bremslasche am Spulenende) aus einer 36er Rolle
  • die AF1 hat ein Autorewind, der wird aktiviert wenn der Film "voll" ist also beim weitertransport anschlägt. Man hört es und sieht dann das Filmzählwerk rückwärts auf 0 laufen
  • es gibt einen Midroll Rewind Knopf auf der Kameraunterseite, man muss denn mit einem Kugelschreiber, Büroklammer oder Zahnstocher 2-3 Sekunden drücken dann startet der Rücktransport wenn genug Saft in denn Batterien ist

Wenn das nicht tut einfach damit zu einem Fachhändler der hat einen Filmwechselsack oder eine Dunkelkammer


Nicolas587 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 07:15

Danke, kann ich den Film auch per Hand selber einrollen? (In einem Abgedunkelten Raum)

(Der Rückspulknopf funktioniert nicht)

IXXIac  06.03.2025, 11:38
@Nicolas587

Hallo

1.) Der Raum muss absolut Dunkel sein da darf nix leuchten, nicht mal eine Standby LED

2.) Denn Film darf man nur an der Kante berühren selbst mit Clace Handschuhen, der Analogfotograf bzw Laborant ist das gewohnt/geübt

3.) Analogfilm Fachhändler haben meist einen Wechselsack mit Aufspuler der das vereinfacht

4.) danach muss man das Problem der Kameras diagonstizieren und/oder reparieren.

IXXIac  06.03.2025, 14:21
@Nicolas587

Hallo

die Frage ist sind dir die Bilder in der Kamera etwas "Wert" oder sind das wertlose Knipsbilder deren Verlust man riskieren/verschmerzen kann ? Ich knipse seit 3 Jahrzehnten Digital aber arbeite für "wertvolles" immer noch Analog (Mittelformat)

wenn die kamera keine rückspulkurbel hat, dann ist das höchst riskant, weil du den ganzen film von der rechten spule abziehen musst und mit irgend einem werkzeug zurück in die patrone wickeln musst.

und alles im TOTALEN dunkeln, unter einer bettdecke im abgedunkelten zimmer

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fotos mit SLR (Minolta, Canon) seit über 40 Jahren