Denker oder Echo?
Ist das Ich, das über sich selbst nachdenkt, dasselbe Ich, über das es nachdenkt – oder nur ein Echo im neuronalen Labyrinth?
4 Antworten
Freuds Es-Ich:
Das, ab sprechen lernen, von der Gesellschaft erlernte, Falsche, Ego-Ich, ist nur Person. Es ist auch die Erbsünde, Überlebensinstinkt, Vorteilsucher, Konsumdenker und der verletzte, beleidigte Krankmacher in Opferhaltung, -⬇️ Nocebo, oder das andere Extrem von Erwartungshaltung, Rebell, manipulieren, ausnutzen. Letztendlich auch -⬇️Nocebo, da alles kausal ist. Denn von anderen und vom Kollektiv werden Konsequenzen kommen. _ Triebgesteuert, Exoteriker, getrennt von höheren BewusstseinsFeldern. Mangel leben.
Freuds Über-Ich:
Das durch lernen gebildete Selbst-Ich, wahr, gerecht für alle, ist das Gewahrsein, der Innere Beobachter, mit einfühlen plus Intuition kurz, Inspiration lang, _ Im Hirn, beide Seiten hinter der Stirn ausgewogen aktiv, optimal zusammen arbeiten, von m/w Energien. Der wurde Persönlichkeit. Mit Anschluss ans kollektive AkashaFeld. 3. Auge offen, Zirbeldrüse aktiviert, all eins. In Fülle, heilen, Wundern. Fülle leben.
C.G.Jung:
Entweder Denken + Gefühle, oder Einfühlen + Eingebungen. Beides zusammen geht nicht.
Deshalb heißt es: Das Hirn hat nur die Fragen. Die Antworten weiss das Herz.
Neuronale Funktionen sind nur die Wirkungen dessen, was Ego-Ich oder Selbst-Ich in den Hirn-Schaltautomaten reinsenden. Ego Krankmacher, Selbst Gesunderhalter und Heiler.
Ich weiss nicht, kenne dich nicht. Falls du noch lebendtaugliches suchst, auch die Frequenzen von empathisch und denken, kannst du Manifestation -boost.de WLanen. Der junge Mann erklärt sehr gut, kurz, knapp, aber verstehbar, brauchbar.
Emot. Intelligenz ist in allen Situationen erstmal erforderlich, zum Wahrheit erkennen, worum es eigentlich gerade geht. Wer das nicht tut, tappt mit Konditionierung oft in Fettnäpfchen. Da kommt die Dummheit her. Und bei manchem Rebell dann noch Frechheit dazu. 😂🤣
Menschen sind alle verschieden in ihrem Wirken. _ Untere Tabelle, je nach Bewusstsein.

Ich bin Beziehe mich auf mich Negativ.
Ich Unterscheide mich vom mich indem ich mich zu dem Gegenstand meiner Gedanken mache. Ich, ich sagte ich, ich meinte das ich sagte, ich usw.
1 ist 1 ist 1 ist 1. Habe ich eine 1, so habe ich viele Eins weil sie sich voneinander abstossen indem sie sich auf sich verweisen.
Milliarden vernetzte Echos, die nicht an Lautstärke verlieren.
Ist das Ich, das über sich selbst nachdenkt, dasselbe Ich, über das es nachdenkt
aber sicher - wenn es denn wirklich denkt.