Dem oder den?

4 Antworten

Hallo Hallowerweiss93

Wem gehört der Herzschlag? Dem Torsten

Wen oder was hat Torsten? - den Herzschlag

Ja, im Dativ sagt man dem bei Singular maskuline und neutrale Nomen und den in der Plural - Problem nur: hier ist Akkusativ ;)

Somit:

Sg m: den

Sg f: die

Sg n: das

Pl: die

Ist irrelevant ob es den Baum noch gibt oder nicht.. wo? Dativ!

Wo steht er? Vor dem Baum

Lg

Der Fall hängt hier vom Verb ab. Das Verb "haben" steht immer mit Akkusativ.

Im anderen Satz (vor dem Baum stand er) hängt der Fall von der Präposition "vor" ab. Das ist eine lokale Präposition, kann also mit Dativ oder Akkusativ verwendet werden.

Wenn wir mit der Präposition anzeigen, „wo“ sich etwas befindet, dann steht das Nomen nach der Präposition im Dativ.
Wenn wir mit der Präposition anzeigen „wohin“ sich etwas bewegt, dann steht das Nomen nach der Präposition im Akkusativ.

Das Verb "haben" steht wie "essen/trinken/kaufen/holen/nehmen etc." mit dem Akkusativ (= direktes Objekt: wen oder was?)

  • Den Herzschlag hat er.
  • Er hat einen Kater, eine Kuh und ein Schwein.
  • Er hat hohen Blutdruck.
  • Er trinkt keinen Wein, sondern lieber ein Glas kühles Bier oder eine Tasse heißen Tee.

Wo? immer Präposition + Dativ

  • Wo stand er? -Er stand vor dem Baum, unter dem Baum, vor der Tür, hinter den Büschen
  • Wo bist du? Ich bin beim Arzt (bei+dem = beim), im Garten (in+dem = im), am Busbahnhof (an+dem = am).

Wen oder was hat er? Akkusativ.

(Es heißt ja auch, vor dem Baum stand er. Den Baum gibt es noch. Müsste doch richtig sein?)

Da wäre die Frage „Wovor” bzw. „Vor WEM” stand er?” Und das ist Dativ.