DeLonghi Magnifica S - Entkalkung?
Ich komme mit diesem Gerät nicht klar. Zum Entkalken ist ein ca. 2 l Gefäß unterzustellen, um das austretende Wasser aufzufangen. Zu hoch darf dieses Gefäß nicht sein, weil die Tassenablage nicht entfernt werden kann (das war bei meiner Esperto von Tchibo der Fall).
Leider läuft das Wasser aus dem Milchaufschäumer nicht, wie in der Anleitung geschrieben, sondern es spritzt mit einem hohen Druck heraus, dass alles im Radius von ca. 40-60 cm nass wird.
Ich habe Verschiedenes erfolglos versucht. Stelle ich mich zu blöd an?
Wer hat diese Maschine bezwungen und kann mir ggf. Tipps geben?
3 Antworten
Ich liebe die Maschine aber das erkalken ist wirklich folter. Ich nehme immer 2 separate hohe Rührschüsseln. Man kann sie flexibler ausleeren und bis auf einen Lauf laufen sie bei mir nie über im spülvorgang.

Poah da bin ich ehrlich gesagt überfragt. Sind wirklich so 0815 hohe Rührschüsseln denke solche gibt es wirklich überall wos sowas eben gibt.Aber ja eine unter die mittlere Düse und die andere unter den aufschäumer.
- Das Gefäß muss nicht größer sein als der Inhalt des Wasserspeichers. Ich nehme eine verhältnismäßig breite Schüssel. Da spritzt eigentlich nichts.
- Nach vorne lege ich (wegen der breiten Schüssel) ein Holzklötzchen unter
- Wenn man an der Maschine länger Freude haben will, muss sie (am besten vor dem Entkalken) gereinigt werden: Brüheinheit, innen herumliegender Kaffee etc. Deshalb mache ich das tunlichst nicht in der Küche!
- Die beweglichen Teile von Förderschnecke und Brüheinheit mit Silikonfett fetten.
- Gute Anleitungen gibt es bei Youtube.
Du beschreibst ein ganz anderes Modell. Bei meiner muss nichts eingefettet werden. Ich beneide dich um deine Maschine, die nicht spritzt.
Ich beschreibe exakt die abgebildete Magnifica S. Die Reinigung und Wartung der Maschine wird vom Handel nicht aktiv kommuniziert, ist aber gleichwohl nötig, wenn man länger Freude an dem Maschinchen haben will. Meine ist jetzt 7 Jahre alt, bekommt allerdings regelmäßige Wartung.
Du kannst den Plastikaufsatz vom Milchschäumer entfernen. Besser wäre auch den Aufschäumer etwas anzuwinkeln und den Wasserstrahl in ein hohes Glas zu "leiten", damit der Druck etwas abgeflacht werden kann.
Anwinkeln geht nicht - ich kann den Milchschäumer nur nach rechts oder nach links drehen. Ein Glas reicht nicht aus, weil der zweite Spülgang komplett über den Milchaufschäumer läuft ( über 1,5 Liter).
Folter ist genau richtig 😅
Stellst du sie beide nebeneinander? Im ersten Spülgang kommt Wasser aus beiden Düsen heraus.
Wie hoch sind sie mit welchem Fassungsvermögen? Ich müsste sie mir kaufen, falls hier keine andere Idee kommt. Nicht, dass meine Schränke nicht voll wären 😉