Definitionsbereich in Mathe in Hessen bestimmen?

1 Antwort

Man kann Mengen unterschiedlich darstellen: Alle Elemente aufzählen. Bedingungen angeben, die die Elemente zu erfüllen haben. Auf Symbole mit Doppelstrich zurückgreifen, wie es sie für ganze (Z) natürliche (N) rationale (Q) oder reelle Zahlen (R) gibt. Die letzte Darstellung lässt sich dann noch mit Indizes ergänzen, z.B. "+" für den positiven Bereich oder "0", wenn auch die 0 enthalten ist.
Oder, wie in Deinem Beispiel, kann man auch eine Menge nehmen und gezielt Elemente wieder davon ausschließen (Mengendifferenz). Auch Schnittmengen und Vereinigungsmengen wären eine mögliche Darstellungsart.