Deckenfluter defekt aber Lesearm funktioniert-HILFE!
Ich habe einen Deckenfluter mit Lesearm.Eines Tages ging der Deckenfluter nicht mehr und ich dachte das das Leuchtmittel defekt sei. Hab mir also ein neues Leuchtmittel für den Fluter gekauft aber es tat sich trotzdem nix. Der Deckenfluter ist mit einer Dimmerfunktion ausgestattet und der Lesearm nicht. Der Lesearm dagegen funktioniert aber einwandfrei.
Ich bin Laie und versucht hier mal zu beschreiben wie das ding aussieht:
Der Stromstecker hat KEINE Sicherung oder Wiederstand (oder wie man das auch immer nennt) - er verläuft durch den mit Gewichten beschwerten Fuss durch die Führungsrohre mit nach oben in die Flutereinheit. Dort wo die Leuchteinheit (in einer Art "Brezel"-Form) drauf gesteckt wird, befindet sich unter einer Abdeckung eine Platine. An dieser Platine gibt es schwarze Stellen. Was kann ich tun? Ich möchte die ganze Lampe sehr ungerne wegschmeissen da sie mal knapp € 180,- kostete und gerade nach Ablauf der Garantie kaputt gegangen ist.
Folgendes steht an den Leuchteinheiten: Deckenfluter: 2D.max.38W (0.5m) Leselampe: E14.max.7W (0.5m)
2 Antworten
Genau die Platine ist es, darum funktioniert auch die Leselampe noch, denn die Platine ist die Phasenanschnittsteuerung für den Deckenfluter. Allerdings, wenn Du schon von Dir sagst, dass Du ein Laie bist, solltest Du nicht selbst versuchen, das Teil zu reparieren. Frag jemanden, der sich damit auskennt.
Deine Leistungsangaben erstaunen mich allerdings, mit 38 Watt kann von Fluter nicht wirklich die Rede sein, mein Deckenfluter darf mit maximal 300 Watt bestückt werden. Und die Leselampe an meinem Fluter mit maximal 40 Watt. Du solltest aber die Angaben einhalten, da die Leuchtmittel auch extrem warm werden und die Leistungsbegrenzung sich auf die Wärmeentwicklung bezieht, der das Material standhalten muss. Bei dem Fluter hat auch die Phasenanschnittsteuerung eine Maximallast, der sie standhält.
OK. Das hab ich mir fast gedacht......ich lass die Finger davon. Ich frag mal nen Kumpel der sollte das können so als Elektriker. Danke für eure Antworten.
Oft sehe ich solche Fluter auf dem Sperrmüll. Wenn Du also jemanden hast, der sich damit auskennt, könntest Du den Dimmer (Phasenanschnittsteuerung) aus solch einem Altgerät übernehmen.
wenn das Leuchtmittel selbst nicht Kaputt ist, dann ist mit sicherheit der Dimmer oder Die Fassung (letzteres schließe ich aber eher aus, kaputt heißt hier meist komplett schwarz und verkohlt oder teile ausgebrochen)
bleibt nur der Dimmer du könntest evtl den händler um kulanz bitten das geht manchmal auch noch nach der garantiezeit (mit viel Glück) aber sonst sehe ich da eher schwarz besonders als Laie
Das mit der Kulanz habe ich leider auch schon probiert. Die waren sehr unfreundlich und meinten nur......da lässt sich nix mehr machen......wollten wohl eher was neues verkaufen. Seit dem gehe ich in diesen Laden auch nicht mehr rein. Ich geb das ganze mal in die Hände eines Kumpel.....der iss "Elektro-Fuzzi" ;) mehr wie kaputt gehen kann ja eh nicht mehr oder iss es ja schon.
Danke für Eure Hilfe