Das oder dass nach engagieren?
Moin, folgender Sachverhalt: Ich habe einen Text geschrieben und bin mir unsicher, ob das "das" eine Konjunktion ist oder nicht.
So hat sich Frau Name für ein Projekt engagiert, das Schülerinnen und Schülern eine Jobfindung erleichtert und Unternehmen herausgesucht, die diese auch gut behandeln.
4 Antworten
Es ist ein Relativpronomen und bezieht sich auf Projekt.
Sie hat sich für ein Projekt engagiert, das/welches Schüler:innen eine Jobfindung erleichtert...
das mit einem s, da es sich auf das Projekt bezieht.
Ja, habe ich mir auch gedacht, aber eine Mitschülerin hat mich darauf hingewiesen, dass es sich hier um die Konjunktion handelt. Vielen Dank!
Der Satz lautet:
So hat sich Frau Schmidt für ein Projekt engagiert, das Schülerinnen und Schülern eine Jobfindung erleichtert, und (sie hat) Unternehmen herausgesucht, die diese auch gut behandeln.
- "Das" ist hier Relativpronomen, das/welches sich auf Projekt bezieht. Eselsbrücke: Du kannst "das" durch "welches" ersetzen.
- Das Komma nach "erleichtert" ist zwingend, denn ein Relativsatz ist Nebensatz. Nebensätze müssen durch Komma abgetrennt bzw. von Kommata eingeschlossen sein, wenn der Hauptsatz noch weitergeht.
- "Jobfindung", das klingt ja fürchterlich. Stilistisch besser:
- So hat sich Frau Schmidt für ein Projekt engagiert, das Schülerinnen und Schülern das Finden eines Jobs erleichtert, und (sie hat) Unternehmen herausgesucht, die diese auch gut behandeln.
- So hat sich Frau Schmidt für ein Projekt engagiert, das Schülerinnen und Schüler leichter einen Job finden lässt, und (sie hat) Unternehmen herausgesucht, die diese auch gut behandeln.
Das.. welches Schülerinnen und Schüler .
Die Konjunktion "dass" ergibt hier überhaupt keinen Sinn.
Ja, habe ich mir auch gedacht, aber eine Mitschülerin hat mich darauf hingewiesen, dass es sich hier um die Konjunktion handelt.