Themenspecial 24. Mai 2024
Drogen: Suchtprävention und Aufklärung
Alles zum Themenspecial

Das Internet ist jetzt gut 30 Jahre alt und gerade für die "Digital Natives" gewiss kein Neuland mehr. Warum gibt es erst jetzt digitale Streetworker?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist eine sehr gute Frage! :-)

Wir arbeiten alle drei schon länger als Sozialpädagogen in der Drogenarbeit. Die zusätzlichen Stunden für die Digital Streetwork werden vom bayerischen Ministerium im Rahmen eines Projektes finanziert.

Es gibt schon länger derartige Projekte, aber es sind definitiv noch zu wenige.

Dies hat mehrere Gründe, wie bspw. das Problem der Finanzierung. Viele soziale Einrichtungen werden über regionale Gelder finanziert. Digitale Arbeit hat jedoch meist kein Einzugsgebiet. Ebenso gibt es Hürden bei Datenschutz & Dokumentation. Wie bekannt sind mahlen die Mühlen in diesem Bereich zu langsam.

Wir hoffen sehr, dass das Angebot in nächster Zeit ausgebaut wird und perspektivisch wie analoge Präventions- und Beratungsangebote fester Bestandteil sein wird. Ansonsten kann man nur dazu ermutigen, derartige Konzepte zu schreiben und Anträge zu stellen!

Viele Grüße,

Alena vom DigiStreet-Team

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sozialpädagogin akzeptanzorientierte Drogenarbeit