Hi,
Gute Frage!

Ein kurzer Antwortversuch: Weil die Tabakindustrie von Unternehmen dominiert wird, die Aktiengesellschaften an der Börse darstellen. Umsätze müssen fließen, egal zu welchem Preis. Hier wird ganz viel Geld und Energie investiert, es wird manipuliert und Konsumfolgen werden verharmlost.

Das Alles passiert, um neue Zielgruppen zu erschließen und die junge Generation immer wieder auf Nikotin zu bringen.

Ein Beispiel ist das gezielte Marketing mit Influencer*innen, die minderjähriges Publikum ansprechen. Das trotz eigentlichem Werbeverbot. Solche szeneprägenden Vorbilder werden mittels viel Geld gezielt ins Boot geholt um Vapes als "cooles Gruppenzugehörigkeits-Ding" zu vermarkten.

Viele Grüße,

Patrick von Team Mindzone

...zur Antwort

Hi,
wie Silviediekleine auch schreibt, geh zu deinem Hausarzt und schildere ihm/ihr deine Symptome. Eine Selbstmedikation ist nicht sinnvoll. Es gibt bessere Strategien.

Außerdem ist CBD Gras auf Dauer recht teuer. Wenn du dir das vom Arzt diagnostizieren lässt, bekommst du jegliche Behandlung und eventuell auch Medikamente von der Krankenkasse bezahlt.

Hier in dem Podcast gibts noch einige Infos zu ADHS im allgemeinen, den Diagnosekriterien, zu fehlgeleiteter Seblsbtmedikation, medikamentfreien Alternativen und vielem Mehr.

https://open.spotify.com/episode/1MED4mGJ0JNdGS4kkYKAiW?autoplay=true


Viele Grüße,

Patrick von Mindzone

...zur Antwort

Hi,

um deine Frage zu beantworten empfehle ich dir, einen CBD Shop in deiner nächstgelegenen Stadt zu besuchen. Lasse dich dort beraten, ließ dich aber vorher noch mal kurz im Internet ein.

CBD Cannabis darf keine Wirkung entfalten. Leider gibt es viele Präparate auf dem Markt, die mit synthetischen Cannabinoiden versetzt wurden um Verbote zu umgehen. Kaufe das lieber nicht im Internet.

Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass du so Geld für nichts ausgibst. Falls nicht schon geschehen, sprich mit deinem Arzt über deine Probleme und frage ihn, welche Psychotherapie für dich die richtige ist. Dann suchst du dir einen sympathischen Therapeuten oder Therapeutin raus und lässt dich auf die Warteliste setzen.

Wiederholende Gespräche um besser mit deiner Lage klar zu kommen und Strategien für angstauslösende Situationen zu entwickeln ist viel sinnvoller, als jegliche Symptombehandlung.

Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.

Viele Grüße,

Patrick von Team Mindzone

...zur Antwort

Hi,

Toll, dass du dir deiner Lage bewusst bist und dir Unterstützung holen möchtest.
Ich bin Sozialarbeiter im digitalen Streetwork und nehme mir gerne Zeit dir zu helfen. Es gibt allgemeinere Suchtberatungsstellen, die für alle möglichen stoffgebundenen (Aklohol, Kokain, etc.), wie stoffungebundene Süchte (Glücksspiel, Social Media, Kaufen, etc.) zuständig sind.

Allerdings gibt es auch Stellen, die für genau einen Themenbereicht zuständig sind. Beispielsweise gibt es hier explizit zu deiner Thematik ein online Angebot. Wende dich dorthin:)

https://www.suchtberatung-sh.de/beratungsthemen/kaufsucht?chash=e525550d7b59c2003bdcf8c3e9acf67c&tx_kesearch_pi1%5Bsword%5D=2025&cHash=8d07d321e3d80caf8222174428a6c43d#:~:text=Die%20Suchtberatung%20ist%20grunds%C3%A4tzlich%20kostenfrei%20und%20kann,entscheiden%20Sie%20dann%20%C3%BCber%20die%20weiterf%C3%BChrenden%20Schritte.

Suchtberatungsstellen arbeiten immer vertraulich, man kann sich auch anonym beraten lassen und die Angebote sind kostenlos.

Liebe Grüße,

Patrick von Team Mindzone

...zur Antwort

Hi,

ja das kann durchaus vorkommen und geht mit einer steigenden Toleranz einher. Je mehr man konsumiert, desto eher treten negative Aspekte in den Vordergrund.
Hier findest du unter Anderem Infos zu möglichen Langzeitfolgen: https://mindzone.info/substanzen/cannabis-hanf-weed-marihuana-gras-shit-dope/

Die eigentlichen Gründe, wie Spaß mit Freunden, grundlose Heiterkeit und Lachflashs bleiben so einer Konsumhäufigkeit schnell aus.

Mache regelmäßige Konsumpausen von mehreren Wochen.

Nutze die Zeit, um deinen Konsum zu reflektieren. Hinterfrage ganz gezielt, warum du diesen rauchst du gerne möchtest. Ist es wirklich nur wegen dem Gefühl oder nutzt das kiffen dir vom Alltag abzuschalten?
Hier einige Infos und Reflexionsfragen dazu:

https://mindzone.info/gesundheit/konsumreflexion/

Viele Grüße und stay safe,

Patrick von Mindzone

...zur Antwort

Hi,

Also eigentlich sind das ganz klare Zeichen, dass du Cannabis einfach nicht verträgst. Du solltest deine Psyche schonen und anerkennen, die Finger davon zu lassen. Menschen mit Hang zu Ängsten sollten im Freizeitsetting auf kiffen verzichten.

Wenn du es nicht lassen kannst/willst, dann ist wichtig zu wissen ist, dass die Kombination von Tabak und Cannabis das Risiko für die beschriebenen Symptome verstärkt. Ein Vaporizer bspw. kann Abhilfe schaffen. Pur rauchen führt auch bei ein/zwei Zügen zu schnell zu einer Überdosierung.

Hier Infos zu Cannabis und risikoarmem Konsum:

https://mindzone.info/substanzen/cannabis-hanf-weed-marihuana-gras-shit-dope/

https://www.dhs.de/fileadmin/user_upload/BZGA-24-05865__Faltblatt_Cannabis_%E2%80%93_Care_Instructions_BFREI.pdf

https://www.drugcom.de/newsuebersicht/topthemen/safer-use-empfehlungen-fuer-weniger-schaedliches-kiffen/

Ich bin Sozialarbeiter im digitalen Streetwork. Melde dich gerne bei Fragen oder Unterstützungsbedarf. https://mindzone.info/beratung/digital-streetwork/

Ganz liebe Grüße,

Patrick vom Team Mindzone

...zur Antwort

Hi,

das klingt nach einer Panikattacke. Cannabiskonsum kann das auslösen. Man kann allein durch die Panikreaktion ohnmächtig werden. Du solltest auf deinen Körper hören und jetzt eine längere Konsumpause einlegen. Falls du einfach weiter konsumierst, kann es passieren, dass du eine bleibende Angststörung entwickelst. Das Risiko solltest du unbedingt vermeiden.

Nutze die Zeit, zum Beispiel um deinen Konsum zu reflektieren. Vielleicht gibt es ja gerade etwas, das dich sehr beschäftigt und deine Aufmerksamkeit braucht.
https://mindzone.info/gesundheit/konsumreflexion/

Falls du noch mal so ein ähnliches Gefühl haben solltest, setze dich am besten sofort auf den Boden. Aus dem Sitzen fällt man nicht so weit, das Verletzungsrisiko ist geringer. Auch stabilisiert sich der Kreislauf schnell wieder, wenn man die Füße hoch legt.

Beste Grüße,

Patrick von Team Mindzone

...zur Antwort

Hi,

um deine Frage seriös zu beantworten, empfehle ich dir, in einer Großstadt eine Cannabis Apotheke aufzusuchen. Nimm also eine direkte Beratung in Anspruch. Bestenfalls ist die betreffende Person dabei um individuelle Fragen direkt zu beantworten.

Alternativ kann man sich im Netz nach niedergelassenen Ärzten umschauen, die für eine Krebsbehandlung zuständig sind und dort nachfragen, ob sie bei Cannabis als Medizin beraten können. Manchmal findet man auch direkt etwas dazu auf der jeweiligen Website.

Liebe Grüße,

Patrick von Team Mindzone

https://mindzone.info/beratung/digital-streetwork/

...zur Antwort

Hi,

Wenn du einfach nur Bock auf Schokolade hast, dann rate ich dir dringend davon ab diese Dinger zu essen. Da sind pro Stück 20 mg THC drin. Das ist extrem viel. Dir wird es wahrscheinlich selbst bei einem halben Stück richtig reinfahren und du bist 8 bis 12 Stunden total dicht. Es ist auch gut möglich, dass du Kreislaufprobleme oder Ängste bekommst.

Bevor man sowas konsumiert, muss man sich unbedingt intensiv mit der Substanz auseinandersetzten. Zum Beispiel hier: https://mindzone.info/substanzen/cannabis-hanf-weed-marihuana-gras-shit-dope/

Mache so etwas nicht alleine, nur wenn du dich am nächsten Tag gut erholen kannst und in deinem privaten, sicheren Umfeld bist. Überlege, ob es in deiner Familie und bei dir selbst Probleme mit Angststörungen oder psychischen Problemen aller Art gab. Falls ja, dann bitte nicht konsumieren.

Bei einem ersten Konsum dieses Produkts sollte man weniger als ein viertel eines Stücks probieren und nicht nachlegen. Danach schaut man, ob die Wirkung einem gefallen hat, wenn nicht, den Rest entsorgen. Falls ja, kann man die Dosis langsam, an den gewünschten Effekt anpassen.

Beachte auch, dass sie hat sie nicht jeden Tag gleich wirkt. Das hängt auch davon ab, wie man das verträgt, ob man vorher genug gegessen hat, ausgeruht ist, körperlich gesund ist. Wenn man irgendwelche psychischen Belastungen, unerledigte Tasks oder Druck hat, ist eher mit einer negativen Wirkung zu rechnen.

Ich bin Sozialarbeiter im digitalen Streetwork. Melde dich gerne bei Fragen.

Beste Grüße,

Patrick von Mindzone
https://mindzone.info/beratung/digital-streetwork/

...zur Antwort

Hi,

es ist völlig in Ordnung, nicht so schnell zu trinken können wie Andere.
Sieh einfach zu, dass du nicht mehr als ein Bier pro Runde trinkst, dann kannst du auch versuchen das schnell zu trinken. Trinke danach Wasser und setze die nächste Runde aus, wenn du das Gefühl hast, schon betrunken zu werden.

Oder du sagst einfach, du bist mit dem Auto da und würde es gerne alkfreies Bier trinken. Die lassen dich dann schon mitspielen;) Du musst ein bisschen selber abwägen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Danke für diese tolle Umfrage!

An alle, die sich angesprochen fühlen und etwas verändern möchten:
Wir Sozialarbeitenden im digitalen Streetwork beantworten gerne alle eure Fragen und Anliegen zum Thema Substanzkonsum und Abhängigkeit.

Gerne können wir auch diejenigen von euch, die ein schädliches Verhalten nicht loswerden an wertvolle Unterstützungsstellen vermitteln.

Diese Stellen arbeiten immer vertraulich, die Angebote sind kostenlos und ihr werdet vorurteilsfrei behandelt.

Meldet euch bei mir oder z.B.: SandroHannah, Lena und Peter 

Liebe Grüße und stay safe,

Patrick von Team Mindzone
https://mindzone.info/beratung/digital-streetwork/

...zur Antwort

Hi,

gut, dass du dir hier Hilfe suchst. Deine Situation klingt wirklich schwierig, aber es gibt einen Ausweg.

Du bekommst deinen Konsum nur mit einer professionellen Suchberatung in den Griff. Crack erzeugt einen so starken Nachlegedrang, dass du das alleine fast unmöglich schaffst.

In welcher Stadt wohnst du denn? Super gerne helfe ich dir, eine passende Stelle zu finden.

Pass auf dich auf:)

Ich bin Sozialarbeiter im digitalen Streetwork. Wir beraten vertraulich und akzeptierend. Das heißt unser Ziel ist es dir ohne erhobenen Zeigefinger alle nötige Unterstützung zu ermöglichen.

Liebe Grüße,

Patrick von Mindzone

...zur Antwort

Hallo Alex,

Vomex kann die Alkoholwirkung verstärken. Alkohol verstärkt wiederum die Wirkung von Tilidin. Vomex kann auch die Tillidinwirkung verstärken. Also: Alkohol und Opiate (Tillidin) gehören beide zu den Sedativa. Hier ist ein Atemdepressionsrisiko um ein vielfaches höher, als wenn du die Substanzen einzeln konsumierst. Mit dieser Substanzkombination kann man sich ungewollt ziemlich leicht umbringen.

Dieses mal ist es noch gut ausgegangen. Man kann dem Bedürfnis nach Rausch auch mal nachgeben, aber bitte mit Vorsicht und vorbereitet! Du bist Erwachsen, also verhalte dich bitte auch verantwortungsvoll und stelle sicher, dass so eine Situation zukünftig vermieden wird.

Informiere dich über Wechselwirkungen deiner Rauschmittel, bevor du sie zusammen einnimmst. Gerne gebe ich dir ein paar Links zum einlesen mit.
Zum Beispiel hier:
https://mindzone.info/substanzen/mischkonsum/

Konsumiere die Mittel nur in Maßen. Eine Flasche Vodka zu trinken ist völlig verantwortungslos dir selbst und auch den Menschen in deinem Umfeld gegenüber. Da hast du schnell mehrere Promille im Blut, was einen Totalausfall oder unkontrollierbaren Rauschzustand sehr wahrscheinlich macht. https://mindzone.info/substanzen/alkohol/

Tillidin ist ein stark wirksames Arzneimittel gegen Schmerzen, hier muss man einfach komplett darauf verzichten, Alkohol dazu zu konsumieren. https://mindzone.info/substanzen/opiate-opioide/

Auch ist es fahrlässig in so einer Situation eine Schreckschusspistole dabei zu haben. Wie du ja merkst, ist ein Blackout möglich. Während dieses Zustands kann ein Umgang mit einer Waffe fatal enden. Dein Waffenschein ist (berechtigterweise) sofort weg, wenn die Polizei dich mit der Waffe unter Substanzeinfluss aufgreift.

Es wäre sinnvoll, wenn du diesen Vorfall zum Anlass nimmst, um deinen Konsum zu reflektieren. Hier findest du einige Fragen dazu: https://mindzone.info/gesundheit/konsumreflexion/

Wenn ich dich irgendwie unterstützen kann, dann melde dich gerne. Ich bin Sozialarbeiter im digitalen Streetwork.

Viele Grüße,

Patrick von Team Mindzone

...zur Antwort

Hallo,

Ganz verstehe ich nicht, warum sich die Frage überhaupt stellt. Polamidon ist ein Medikament, dass bei einer Opiatabhängigkeit statt Schwarzmarkt-Opiaten verschrieben wird. Es wird also dazu benutzt, um eine Abhängigkeit zu überwinden.

Bisher ist mir nicht bekannt, dass Menschen erst mit Polamidon in die Opiatabhängigkeit reinrutschen.

Viele Grüße,

Patrick von Team Mindzone

...zur Antwort

Hi,

leider lese ich deine Antwort erst jetzt, aber vielleicht hilft sie dir ja noch für die Zukunft.

Menschen mit Depressionsrisiko haben unter Umständen einen von der Norm abweichenden Botenstoff Haushalt im Belohnungssystem. Genau hier docken die Drogen ja an. Daher kann die Substanzwirkung und auch das runterkommen als heftiger erlebt werden, als das bei anderen Menschen der Fall wäre. Da kann man leider nicht viel gegen tun, außer sich bei Depressionen gegen Drogenkonsum zu entscheiden.
Natürlich kannst du versuchen, in den Tagen danach Stress zu reduzieren, genug zu schlafen, auf andere Substanzen zu verzichten, gesund zu essen, dich ausreichend zu bewegen, etc. Trotzdem wirst du aber einen unangenehmeres runterkommen als Andere erleben.

Zu deiner zweiten Frage:

Jegliches Mittel, welches Botenstoffe ausschüttet, solltest du vermeiden. Suche dir stattdessen substanzfreie Hobbys, die dich kurz-, mittel- und langfristig glücklich machen. Hier hast du regelmäßige Erfolgserlebnisse und die Aktivität selbst schüttet jedes Mal Glücksbotenstoffe aus. Welche Hobbys für dich die richtigen sind, kann ich dir nicht sagen. Überlege zum Beispiel, welche Aktivitäten dich in deiner Kindheit oder Jugend glücklich gemacht haben.
Fange zudem zum Beispiel mit sowas wie Yoga an. Hier werden auch Glücksbotenstoffe ausgeschüttet und durch die konzentrierte Atmung+ Bewegungen schaltest du vom Alltag ab.

Seid ihr bewusst, dass sehr viele Menschen in unserer Gesellschaft ständig Substanzen nutzen, um vom Alltag abzuschalten. Das ist aber kein gesunder und auch langfristig förderlich Weg. Man muss nicht das tun, was alle machen, auch wenn es einfach erscheint.

Falls du noch weitere Fragen hast, melde dich gerne. Ich bin Sozialarbeiter im digitalen Streetwork.

Viele Grüße,

Patrick von Team Mindzone

...zur Antwort

Hi,

du schreibst, dass du eine körperliche Abhängigkeit von Tillidin entwickelt hattest. Das ist nicht ungewöhnlich, da dieses ein Opiat ist. Opiate sollten nur im absoluten Notfall eingenommen werden. Weiche diese Grenze jetzt nicht auf.

Wenn die Schmerzen so stark sind, solltest du ärztlich abklären lassen, ob eine Tilidineinnahme wieder notwendig ist. Falls es noch nicht ganz so schlimm ist, gibt es Methoden wie Yoga, eine heiße Badewanne, etc. die dich über den Abend bis zum nächsten arzttermin retten können.

Ich befasse mich als digitaler Streetworker im Suchtbereich viel mit Opiaten und sehe häufig, dass jede weitere Einnahme in die Abhängigkeit führen kann. Du schreibst, dass der Entzug aushaltbar war, das liegt einfach daran, dass "ausgeschlichen" wurde. Dies ist ein deutliches Zeichen, dass du schon eine Abhängigkeit entwickelt hattest. Daher solltest du kein Tillidin mehr nehmen.

Melde dich gerne bei Fragen.

Viele Grüße,

Patrick vom Team Mindzone

...zur Antwort

Hi,

hier findet man unter "Anbietersuche" deutschlandweitund online professionelle verhaltenstherapeutische Rauchentwöhnungskurse.

https://www.anbieter-raucherberatung.de/

Die Krankenkasse übernimmt einen Anteil der Kosten. Leider nutzen diese Kurse nur 2-5 % der abhängigen Raucher, die aufhören wollen. Circa 50 % der Teilnehmenden sind nach einem Jahr immer noch rauchfrei.

Man kann den Kurs jederzeit abbrechen und kann eigentlich nur dazu lernen.

Beste Grüße,

Patrick von Team Mindzone

...zur Antwort

Hi,

wenn du wegen einer gerichtlichen Auflage eine Urinkontrolle abgeben musst, ist es äußerst ratsam auch auf synthetische Cannabinoide zu verzichten. Zum Einen wissen die Behörden, dass das ein gängiger weg ist, das erzwungene "nüchtern sein" zu umgehen. Daher wird bei gegebenem Verdacht auch auf synthetische Cannabinoide getestet. Weiter weißt du bei diesen Shops nie genau, welche Mischung aus synthetschen Cannabinoiden oder auch anderen BtM-Drogen in deiner Probe enthalten ist. Diese Shops sind eigentlich dem Schwarzmarkt zuzuordnen und man kann sich einfach nicht auf die Inhaltsangaben verlassen.

Nutze die Zeit der Urinkontrollen um einen nüchternen Lebensstil zu pflegen. Du verpasst nichts. Du könntest diese Vorlage nutzen um deinen Konsum zu reflektieren. https://mindzone.info/gesundheit/konsumreflexion/ oder dir auch das hier mal durchlesen: https://mindzone.info/sucht/was-tun-bei-konsumdruck/

Substanzkonsum soll doch Spaß machen und nicht zur Unterdrückung von Entzugserscheinungen dienen. Sollte die nüchterne Situation für dich zu belastend werden, scheue dich nicht eine Suchtberatungsstelle zu kontaktieren. Die Beratenden unterliegen der Schweigepflicht und unterstützen dich vorbehaltlos so wie du bist. Hier findest du ggf. die passende Stelle. https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis/

Melde dich gerne, solltest du Fragen haben. Ich bin Sozialarbeiter im digitalen Streetwork.

Viele Grüße,

Patrick von Team Mindzone

https://mindzone.info/beratung/digital-streetwork/

...zur Antwort

Hi,

man merkt eine Substanzabhängigkeit meist, wenn man ohne die Substanz das Gefühl hat nicht man selbst zu sein und dass was fehlt. Wenn man abhängig ist, braucht man die Substanz zur Alltagsbewältigung oder zumindest in bestimmten - immer häufiger werdenden - Situationen, die unter Benzoeinfluss leichter fallen. Hinzu kommt, oft an den Substanzkonsum zu denken. Eine Toleranzbildung mit Dosis-steigerung begleitet auch oft den Weg in eine Abhängigkeit.

Hier Infos zu Benzos (zu Rauschzwecken) https://mindzone.info/substanzen/benzodiazepine/

Zu den typischen Entzugserscheinungen zählen Schlaflosigkeit, Angstzustände, innere Unruhe, Erbrechen, Zittern, Schwitzen, Muskelzuckungen. Bei abrubtem Absetzten hoher Dosen kann es zu Krampfanfällen und Psychosen kommen.

Falls du Unterstützungsbedarf hast. Melde dich bitte direkt bei mir. Ich bin Sozialarbeiter im digitalen Streetwork. Wir arbeiten akzeptierend und beraten auf individueller Ebene zu Substanzproblemen.

Viele Grüße,

Patrick von Team Mindzone

...zur Antwort