Das ganze Internet ist Käse?
Wertvolle Gedanken findet man hier nicht. Man muss den Käse lesen. Erzählte Gedanken sind viel wertvoller.
Und der ganze Käse beruht auf tausenden Gedankenfehlern. Das schlimmste ist, die Leute glauben den Käse und bemerke nicht, dass sie nicht richtig denken.
Das kann man nicht einmal korrigieren, weil die meisten an den Käse glauben.
5 Antworten
Dann wäre dein Beitrag aber laut deiner Theorie auch Käse.
Daran ist widersprüchlich, dass du die Frage infrage stellst, anstatt nachzufragen, wie es gemeint ist. Das ist dein Gedankenfehler. Der Gedankenfehler ist, dass du dann nicht wissen würdest, wie es gemeint ist.
Ich denke dann bist du falsch unterwegs. Das Internet ist ein Spiegel unserer echten Welt, und genau so wie es in der echten Welt, Orte gibt wovon man sich fernhalten sollte, so gibt es diese im Internet auch. Aber in der echten Welt gibt es auch viel das sich lohnt, und das kann man im Netz auch finden
Klar, hier findet man zig Gedankenfehler, die die von dir genannte echte Welt widerspiegelt.
Hier sind viele Minderjährige unterwegs, das die Dinge schreiben die nicht reif oder durchdacht sind ist klar. Das würde ich aber nicht aufs komplette Internet projizieren.
Minderjährige lernen nicht viel über das Internet. Und die Erwachsenen können ihnen nicht viel bieten. Alles, was gelernt wird, ist widersprüchlich. Jugendliche wissen nicht, was sie noch glauben sollen.
Dieser Beitrag ist allen Verallgemeinerungen zum Trotze definitiv Käse. Leider kein gut Gereifter.
Wer den Wunsch nach Veränderung spricht, sollte nicht selbst am Problem festhalten.
Früher hat man alles im Internet erfahren. Heute erfährt man wegen Datenschutz nichts mehr.
Was Leute veröffentlich(t)en, ist keine Privatsphäre mehr. Informationen auch über Mitmenschen sind sogar sozial erforderlich. Geheimniskrämerei vereinsamt und macht zurecht misstrauisch.
Dein Gedankenfehler ist, dass Menschen sozialen Schutz brauchen, um das soziale Gefüge nicht zu zerstören. Im Internet kann man nichts verheimlichen. Es gibt keine Geheimniskrämerei. Was die Menschen preisgeben möchten, muss freiwillig geschehen und sollte von den Mitmenschen geachtet werden.
Unfreiwillig wurde noch nie etwas veröffentlicht. Aber nach dem Veröffentlichten zu suchen, darf oder sollte ja wohl jeder. Ansonsten kann ja jeder gleich alles geheim halten und sich einigeln.
Es geht um Privatgeheimnisse, die niemanden etwas angehen.
Aus dem Internet erfährt man nichts, und außerdem müssen sensible Daten geschützt werden. Was du erfahren möchtest, geht dich nichts an. Die Privatsphäre anderer geht dich nichts an. Du verspielst Vertrauen, wenn du in der Privatsphäre anderer herumschnüffelst. Das zeigt, dass du keine Verantwortung übernehmen kannst.