Das Ei - Kurzgeschichte?
Hallo, ich hätte da eine Frage zu der Ei These. Ich hoffe grundsätzlich ist klar welche ich meine; die, die besagt, dass es nur mich und einen Gott gibt und jedes Leben das gelebt wurde und gelebt werden wird, ich war und bin. Ich finde das ganze super faszinierend. Nur stelle ich mir jetzt die Frage: Wie kann dann während ich in einem Leben bin, theoretisch, ein neues Baby geboren werden? Bin das dann ich? Und wie können zwei Babys am gleichen Tag geboren werden und vielleicht sogar mit einander aufwachsen? Wie kann ich denn beide gleichzeitig sein?
1 Antwort
Wie kann dann während ich in einem Leben bin, theoretisch, ein neues Baby geboren werden? Bin das dann ich?
Ja, das bist dann du.
Du warst der Vater, warst die Mutter, warst das (oder die) Kinder.
Erst hast du eine Existenz durchlebt und ein andernmal die andere.
Denk an die Stelle, in der der eine Schuljunge dem anderen Unrecht tat. "Alles was du da tatest, tatest du dir selbst an".
Und erst wenn du jeder Mensch warst, der je lebte oder leben wird, bist du reif.
Jap, nach der Ei-Kurzgeschichte ist dem so.
Nur spielt Zeit keine Rolle.
Du kannst das deutsche Kind sein, dass 2010 geboren wird.
Nach deinem Tod lebst du dann das Leben einer Chinesin, die 500 vor Christus lebte.
Und irgendwann wirst du dann auch die Mutter sein, die dich zuvor 2010 schon zur Welt brachte.
Kann ich mir das also dann so vorstellen? Beispiel Situation: Eine Familie mit Vater, Mutter und einem Kind.
Ich lebe das Leben der Mutter, d.h. ich wachse auf ..., heirate den Vater und zeuge mit ihm ein Kind. Dann sterbe ich und werde in mein nächstes Leben geschickt, das des Vaters. Ich durchlebe also dann praktisch alles neu, also die Heirat, die Geburt des Kindes und meine eigene Kindheit nur bloß aus einer anderen 'Perspektive'?