Darf man ein "Balkon-Solarkraftwerk" über eine Mehrfachsteckdose anschließen?

2 Antworten

Im Prinzip ja, aber ...

Das Ganze hat mehrere Aspekte.

  1. Die meisten Balkonkraftwerke dürfen nur über eine spezielle Einspeisesteckdose (muss von einer Elektrofachkraft installiert werden!) angeschlossen werden. Bisher nur wenige Balkonkraftwerke sind für den Anschluss über eine normale Schutzkontaktsteckdose zugelassen.
  2. Übliche Verlängerungskabel mit Mehrfachsteckdosen sind von schlechter Qualität. Man darf zwar 600 Watt an eine Mehrfachsteckdose hängen, aber wenn diese Leistung über viele Stunden permanent da dran hängt, dann besteht durchaus eine gewisse Brandgefahr.
  3. Wenn überhaupt, würde ich die 1-fach Steckdose durch eine 2-fach Steckdose ersetzen. Das geht auch ohne Stemmarbeiten, wenn Du eine 2-fach Aufputzsteckdose nimmst. Auch diese Arbeit ist aber strenggenommen erwas für die Elektrofachkraft.

Vielen Dank, liebes Dampfschiff, das hilft mir weiter.

Da die Teichpumpe nur wenige Watt zieht, kann ich sie wohl in der "Berechnung" vernachlässigen, wenn es um die Höchstbelastung der Steckdose/-n geht. Den Tipp mit der Doppeldose setze ich dennoch auf jeden Fall um.

Danke, gute Erfahrung mit Gute-Frage !