Darf ich das als Muslim essen?

5 Antworten

Essig ist ein gut bekanntes Grundnahrungsmittel, welches aus Wein hergestellt wird, dessen Beschaffenheit verändert wurde, sodass er nicht länger süß, sondern säuerlich oder sauer ist.

Jābir (möge Allah mit ihm zufrieden sein) berichtete, dass der Prophet (Allahs Frieden und Segen seien auf ihm) sagte: „Was für ein gutes Nahrungsmittel ist Essig.“ (Muslim 3/1623).

Wenn Wein sich von selbst zu Essig ändert, ohne dass dazu eine absichtliche Aufbereitung nötig ist, dann ist es erlaubt, davon zu essen, zu trinken und damit zu handeln, gemäß dem Konsens der Gelehrten aufgrund des oben genannten Hadīth.

Doch wenn der Wein durch eine vorsätzliche Aufbereitung zu Essig wurde, durch den Zusatz von Essig, Zwiebeln, Salz etc. oder durch irgendeinen anderen Prozess, so sind die Gelehrten (möge Allah ihnen barmherzig sein) in dieser Angelegenheit unterschiedlicher Ansicht darüber, ob es erlaubt ist.

Die Schafi`is, Hanbalis und einige der Mālikis sagen, dass es nicht gestattet sei, Wein vorsätzlich zu Essig umzuwandeln, denn dann ist es nicht rein. Der Beweis (Dalīl) dafür ist der Hadīth von Anas ibn Mālik (möge Allah mit ihm zufrieden sein), in dem es heißt: „Der Gesandte Allahs (Allahs Frieden und Segen seien auf ihm) wurde gefragt, ob Wein umgewandelt und als Essig verwendet werden dürfe. Er sagte: `Nein.`“ (Muslim)

Abu Talhah (möge Allah mit ihm zufrieden sein) berichtete, dass der Prophet (Allahs Frieden und Segen seien auf ihm) über einige Waisen, die etwas Wein geerbt hatten, befragt wurde. Er sagte: „Schüttet ihn fort.“ Er wurde gefragt: „Können wir daraus nicht Essig herstellen?“ Er erwiderte: „Nein.“ (Muslim).

Der Grund dafür ist:

Allah, gepriesen ist Er und erhaben, hat uns befohlen, Wein zu meiden. Ihn aufzubewahren und zu behandeln, bis er zu Essig wird, bedeutet, damit zu arbeiten, mit seiner Lagerung befasst zu sein und davon zu profitieren und dies ist nicht erlaubt.

Es ist einem Muslim gestattet, Essig von jemandem zu kaufen, der ihn verkauft, es sei denn, er stellt fest oder bekommt mit, dass er durch einen herbeigeführten Prozess produziert wurde. `Umar (möge Allah mit ihm zufrieden sein) sagte: „… Es ist nichts Falsches an einem Mann, der Essig von den Leuten der Schrift kauft, wenn sie ihn verkaufen, solange er weiß, dass sie ihn nicht absichtlich aus Wein hergestellt haben.“ (al-Mughni 8/330).

Und Allah weiß es am besten.

(Bidāyat al-Mujtahid li ibn Ruschd, 1/461; Kaschschāf al-Qinā’ li-l-Bahwati, 1/187; Fath al-Qadīr li ibn al-Hammām, 8/166; al-Majmū’ li-l-Nawawi, 1/225; al-Mughni li ibn Qudāmah, 8/319)


dasadi  11.05.2021, 19:12

Echt kompliziert bei Euch und viiiiiiiiiel Auslegungssache. Ich finde, man könnte im Koran gut ein Inhaltsverzeichnis brauchen, wenn man nach was Bestimmtem sucht. Ich finde den echt schwer zu lesen.

dasadi  11.05.2021, 19:25
@verreisterNutzer

Der Koran ist so ganz anders aufgebaut als ein deutsches Buch. Die Bibel ist auch nicht so ganz einfach, aber den Koran finde ich echt schwer. Die Namen hinter den Suren sagen einem Nichtmuslimen, der nicht damit aufgewachsen ist, ja nichts. Es ist also schwer, ein Gleichnis zu finden, das gerade weiterhelfen könnte. Man braucht wirklich eine Schule, um da durchzusteigen.

dasadi  11.05.2021, 19:38
@verreisterNutzer

Danke schön. Ich habe das Exemplar : Der edle Qur'àn und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutsche Sprache. Ist schon ein schönes Exemplar - aber trotzdem nicht leicht. Aber höchst interessant.

verreisterNutzer  11.05.2021, 19:46
@dasadi

Ah wenns das Von Bubenheim und Dr Elyas ist,ist es gut. Was hält dich ab zum Islam zu konvertieren?

dasadi  12.05.2021, 09:25
@verreisterNutzer

Ich bin nicht gläubig und gehöre auch keiner christlichen Kirche an. Ich interessiere mich aber sehr für Religionen, deren Auslegungen und Auswirkungen. Und ich habe Respekt vor dem Glauben der Menschen. Außerdem sind meine Stieftochter und meine Enkel Muslime. Mein Schwiegersohn war islamischer Gelehrter - ich möchte also schon dafür sorgen, dass ich wenigstens etwas verstehen kann, wenn dieser Teil meiner Familie mit mir darüber sprechen möchte.

Es ist Weinessig, da ist kein Alk mehr drin. Deswegen ist es ja Essig. Der Alk wandelt sich um und wird zu Essig.

Essig ist kein Alkohol. Man isst ja auch rote Trauben.

Keine Angst, das darfst Du.

Natürlich darfst Du das essen! Unser Lebensmittelkontrollgesetz ist streng! ...wenn das in Supermärkten verkauft werden darf, dann ist das unbedenklich!


dasadi  11.05.2021, 19:03

Du hast gelesen, dass es darum geht, ob einem Muslimen der Genuss von Essig erlaubt ist ?

dasadi  11.05.2021, 19:35
@FelicienRops

Ach Du hast Dich auf das Rotkraut bezogen :-), darauf bin ich nun wieder nicht gekommen.

Ganz einfach: Schau mal, ob ein Prozentsatz vom Alkohol drauf steht..... damit beantwortet sich deine Frage von selbst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung