Couch oft feucht, Schimmel möglich?
Hallo!
Meine Frau und ich leiden seit einiger Zeit unter Symptomen die auf die Bildung eines Schimmelpilzes hindeuten könnten, wir haben den Vermieter gefragt ob es irgendwelche Fälle von Wassereinbruch oder ähnlichem gab: Nein gab es nicht, und auch kein anderer Bewohner des Hauses weisst irgendwelche Symptome auf.
Wir haben unsere Wohnung auf Schimmelpilz untersucht (augenscheinlich) und offensichtlich scheint nichts zu sein. (also keine Verfärbung o.ä an den Wänden, Fenstern, hinter Fußleisten, in den Lücken zwischen Laminat und Wänden, hinter Schränken usw usw usw.)
Nun sind wir auf die Idee gekommen das es Vielleicht an der Couch liegen könnte, es handelt sich hier um eine Große Stoffcouch mit sehr weicher Polsterung (man sackt beim hinsetzen knapp 15-10 cm ein, also eine Menge Futter). Da wir 2 Kinder haben, und deren grösstes Hobby zu sein scheint irgendwelche Getränke oder ähnliches auf der Couch zu verschütten, dachten wir uns das sich der Schimmel vielleicht in der Couch breitgemacht hat.
Wie an den Wänden, Schränken usw ist augenscheinlich nichts zu erkennen. Sie riecht auch nicht muffig oder irgendwie komisch, fühlt sich aber relativ feucht an. Die Couch hat einen Bezug aus einem Velours-ähnlichem Stoff der mittlerweile Stellenweise ziemlich abgesessen und somit glatt ist (schlecht zu erklären), an genau diesen Stellen und herum fühlt man die Feuchte.
ist es möglich das sich im Futter der Couch Schimmel gebildet hat?
Wenn ja, wie kann man das genau festellen und vor allem, was kann man dagegen tun?!
Vielen Dank fürs lesen und Antworten =)
2 Antworten
Vom Grundsatz her ist es möglich ,dass sich Schimmelpilze im Futter und den schlecht zugänglichen Stellen wie Ritzen etc. ansiedeln. Wenn die Kidis mit Wasser o.ä. schlabbern wird bestimmt auch der ein oder andere Krümel Keks oder Brot sich untermischen. Schimmelpilze brauchen kein Tageslicht, wachsen überall wo die Idealbedingungen vorhanden sind. Wärme, Nahrung, Feuchte... ist also alles vorhanden.
Man könnte eine MVOC-Messung (ca. 300,00 € zzgl. MwSt und zzgl. Ortstermin vom Sachverständigen) durchführen, hier werden die Stoffwechselprodukte der Pilze nachgewiesen und in welcher Konzentration. Gereinigt werden können größere Möbel in speziellen Kammern oder Containern, kostet meistens mehr als eine neues Sofa.
Hoffe ich konnte ein wenig helfen.
mfg.
Herzlichen dank für deine Informationen ;)
werde dann mal den Sparstrumpf ein bisschen füttern :D
Es gibt eine Menge Allergiesymptome die ähnlich einer Schimmelpilzallergie sind. Ihre Beschwerden können von allem möglichen kommen. Wenn die Kinder öfter etwas auf der Couch verschütten, dann sollte man sie keine Getränke mehr ins Wohnzimmer mitnehmen lassen. Zum Trinken und Essen also immer in die Küche gehen. Möglich auch eine Hausstaub- oder Milbenallergie. Sobald die Kinder etwas älter sind, ist bei den meisten Leuten sowieso aus hygienischen Gründen eine neue Couch fällig.