Schimmelpilz im Fenstersilikon

8 Antworten

Warum machst Du das nicht selbst? Billiger gehts nicht.

Ich denke, dass dir dafür kein Pauschalpreis pro Meter oder Fenster genannt wird, sondern dass das ganze im Stundenlohn zuzüglich Material geschehen wird. Und auch hier ist die Preisspanne der Stundenlöhne wohl sehr variabel. Also am besten anrufen und nachfragen.

Wenn dies eine Mietwohnung ist, würde ich aber besser den Vermieter informieren, bevor du an seinen Fenstern rumwerkelst. Bei Eigentum kann man es ruhig einmal selbst probieren. Aber vorher unter den Fugen desinfizieren und fungizides Silikon verwenden.

Und dann natürlich in Zukunft die Kipplüftung vermeiden, welche hauptsächlich für Schimmelbefall in Fensterleibungen verantwortlich ist. Und Kondenswasser, wenn vorhanden, auch einmal weg wischen.

Versuche mal mit Nagellackentferner zu reinigen.

schimmelbefall in silikon,ist meist ein zeichen minderwertiges qualität (billig ware 2 €)alles auskratzen,tubenspitze schräg anschneiden(2-4mm),mit der schrägung an der fuge lang ziehen,teelöffel in pril tauchen,nachziehen,anbtrocknen lassen,nachher das übershüssige silikon abziehen,dann mit dem finger nochmals mit pril überziehen,fertig,und ist wasser-wischfest

Das kann man auch selbst, aber nicht bei diesen Temperaturen. Du mußt auf Plus-Grade warten. Im Baumarkt bekommst Du Bau-Silikon und Kartuschen, wo Du die Silikontuben einspannst. Die netten Mitarbeiter dort beraten Dich gut. Ich habe das auch schon selbst gemacht...und es hat super geklappt und hält.