cpu unnötig auf 100%?
Ich bin auf YT zb und meine cpu ist ständig auf 70-100% wenn ich zocken will stürzt mein pc ab ich habe mein pc seit 2 jahren und 4 monaten. Ich habe mir jetzt einfach wärmeleitpaste bestellt ich denke es liegt daran das ich seit über 2 jahren keine wärmeleitpaste auf meine cpu drauf getan habe habt ihr paar tipps oder ideen wie ich es fixen könnte oder woran es liegt
5 Antworten
Also.... Dein Vorhaben mit Wärmeleitpaste kannst Du dir so gesehen erst mal sparen. Denn erneuerte Wärmeleitpaste verhindert nicht das deine CPU bei einer Auslastung von 70-100% ist. Die Wärmeleitpaste ist lediglich dafür da, damit die entstehende Wärme von der CPU zum CPU Kühler angeleitet wird. Und nach 2 Jahren muß man Wärmeleitpaste auch nicht wechseln. Arctic gibt bei der MX4 zum Beispiel eine Haltbarkeit von 7 Jahren an. Und wenn deine Temperaturen im normalen Bereich sind, ergibt der Wechsel der Wärmeleitpaste ohnehin keinen Sinn. Und falls du doch an die Wärmeleitpaste willst, wechseln... Nicht einfach noch was drauf tun. Die alte komplett runter, am besten reinigen mit Isopropanol und dann die neue Wärmeleitpaste drauf. Aber wie gesagt, die Aktion halte ich für absolut unnötig, außer eben deine Temperaturen sind extrem hoch (über 90°C)
Was viel wichtiger wäre, ist herauszufinden warum deine CPU eine Auslastung von 70-100% hat und ob dein Rechner aufgrund dessen abstürzt. Was sagt der Taskmanager, welche Programme fordern deine CPU so dermaßen, daß die Auslastung so hoch ist?
Was für ein Prozessor hast du überhaupt?
Ja wenn du keine wärmeleitpaste o.ä. draufgemacht hast wird er zu warm
Wenn der Kühlkörper korrekt montiert wurde, bringt es nichts, die Wärmeleitpaste zu erneuern. Es ist auch nicht so, dass viel Paste besser kühlt. Du wirst also nichts verbessern, wenn Du den Kühlkörper herunternimmst.
Erst mal wäre die Frage, warum der Prozessor so ausgelastet ist. Dad sollte er nicht sein.
Wenn der Chip zu warm wird, hilft evtl. ein besserer Kühlkörper. Dann auch gern mit Wärmeleitpaste.
Der Lüfter läuft?
Ach so, jetzt habe ich verstanden. Mit Satzzeichen wäre das leichter gewesen... nur so nebenbei.
Wasserkühlung ist nicht unbedingt besser. Ein Wasserkühler ermöglicht es in erster Linie, größere Lüfter zu verwenden. Direkt am Prozessor kann man die oft nicht anbauen. Ein guter Heatpipe-Kühlkörper leistet dasselbe, wenn das Gehäuse den Platz hergibt.
Ich habe so was hier: https://www.mindfactory.de/product_info.php/Alpenfoehn-EKL-Brocken-ECO-Advanced-120mm_1301970.html
Gab noch nie ein Problem, der tourt nicht mal hoch.
Windows neu aufsetzen und Rechner von Staub bereinigen sollte reichen.
Naja, überhitzt halt. Hatte das gleiche Problem, jz behoben (Kenne jmd der sich da auskennt)
danke spelman für deine antwort aber mein problem ist halt mein kühler läuft ist ein wasserkühler besser wenn ja welches wäre sehr gut budget 80-150 Euro