Cola sprudelt ständig
Hi,
kennt jemand dieses Phänomen, dass wenn man Cola öffnen will, sie nicht aufhört zu sprudeln? Ich meine nicht das normale Austreten von Kohlensäure wenn man sie schüttelt, sondern dieses andauernde aufbrausen, wenn man den Deckel öffnen möchte, das über viele Minuten gehen kann.
Beobachtet habe ich das eigentlich immer nur bei Coca Cola und den "harten" Plastikflaschen. Meistens hört es gar nicht auf zu sprudeln und irgendwann muss ich die Cola schnell öffnen und warten bis alles ausläuft. Aber meist ist dann auch die Hälfte der Cola weg. Mich würde eigentlich nur interessieren was dabei vielleicht in der Cola geschieht. Danke :)
6 Antworten
Der Druck entspannt sich beim Öffnen, und Gase lösen sich halt besser unter Druck. Wenn der Druck weg ist, geht natürlich auch CO2 raus. So weit, so gut.
Wenn man die Flasche vorher heftig bewegt hat, verstärkt sich dieser Effekt. Es kann aber auch sein, dass die Flaschen von innen zerkratzt sind oder kleine Partikel drin herumschwimmen. Sie haben eine relativ grosse Oberfläche und dienen als "Keim" für zusätzliche Gasentweichung. Genau als ob man Salz oder Zucker in ein Glas Cola kippt.
also bei mir war das auch noch nie
Chemisch gesehen passiert folgendes: H2CO3 -> H2O + CO2
Wahrscheinlich hat sich jemand mit dir einen Scherz erlaubt und die Flasche ordentlich geschüttelt.
Das passiert mir alle paar Monate mal wieder. Und ich wohne alleine. Da fummelt mir keiner an der Cola rum *g*
Der Gehalt an CO2 ist immer gleich. Die Cola sprudelt so lange, bis der Überschuss heruasgegast ist und nur noch so viel enthalten, wie sich eben freiwillig in Wasser löst. Wieviel das ist, hängt vor allem von der Temperatur ab. Bei warmem Wetter gast die Cola länger.
Wie schnell das geht, hängt von vielen Faktoren ab: Bewegung, Krümel im Glas, wiederum Temperatur, andere gelöste Stoffe ... In der fabrikneuen, ungeschüttelten Flasche kann es da kaum Unterschiede geben.
Ergo mein Tip: Unterschiedliche Temperatur!
Trinke lieber Wasser oder Tee- ist gesünder!