CO-Wert zu hoch - Sperre?
Hallo,
ich wohne in Wien und habe eine Sperre der Gasfeuerstätte aufgrund eines zu hohen CO-Werts bekommen. Nun muss ich einen Installateur rufen der einen Service durchführt.
Meine Frage: Wer bezahlt den Service? Ich wohne in einer Wohnung wo ich Miete zahle und meines Wissens nach muss das der Vermieter bezahlen oder?
Vielen Dank!
2 Antworten
In Deutschland wäre der Vermieter verantwortlich - er muss dafür sorgen, das die Mietsache in vertragsgemäßem Zustand bleibt, und der muss auch notwendige Wartungsarbeiten organisieren (und kann deren Kosten über die Betriebskostenumlage an den Mieter weiterbelasten).
Aber: Es kann vereinbart worden sein, dass der Mieter für die Wartung der Gastherme verantwortlich ist, d.h. dass er sie nicht nur bezahlen muss, sondern sie auch selbständig in Auftrag geben muss.
Je nach mietvertraglicher Vereinbarung musst Du Dich also selbst kümmern oder den Vermieter bzw. die Verwaltung auffordern, den Service druchführen zu lassen. Die Koasten werden am Ende aber sowieso beim Dir landen.
Einzige Ausnahme: Der CO-Wert ist nicht durch mangelnden Service, sondern durch Verschleiß oder Defekt so hoch, aber das wäre sehr selten. Auf keinen Fall solltest Du da irgendwas kungeln, manipulieren oder vortäuschen.
Ob in Österreich die gesetzlichen Regelungen anders sind, weiß ich nicht.
Natürlich ist die Verantwortung zur Beseitigung des Mangels beim Vermieter. Dem muss dieser angezeigt und ihm eine Frist gesetzt werden.