Chemie Ionenbindung Aufgabe, Erklärung bitte :/?
Hey Leute, wir haben in Chemie gerade das Thema Ionenbindng in Chemie. Heute haben wir eine Aufgabe gemacht (siehe Foto), jedoch verstehe ich kein Stück wie diese gelöst wurde. Könnte mir jemand erklären, wie dass passiert ist.
Danke im voraus

2 Antworten
Alles Atome möchten sozusagen den Edelgaszustand erreichen. Das heißt, dass die außen Schale voll mit Elektronen besetzt ist. Calcium ist in der 2. Hauptgruppe, hat also 2 elektronen auf seiner Außenschale. Um den Edelgaszustand zu erreichen gibt es die beiden ab! Man spricht dann von Calcium- Ion. Es ist positiv geladen, da es nun mehr positive Protonen (im kern) hat als negative Elektronen in den Schalen (20 protonen und 18 elektronen) Das Chlor hingegen möchte 1 elektron aufnehmen, um eine volle Außenschale mit 8 elektronen zu haben.
Da Calcium aber nun 2 e- abgibt, Chlor aber nur eins aufnimmt, werden 2 Chlor Atome benötigt. Das eine nimmt ein vom Calcium abgegebenes e- auf, das andere das andere abgegebene.
Hier liegt ein Salz, also eine Ionenbindung vor.
Sie besteht aus mehreren Ionen, hier aus einem Kalzium-Ion Ca²⁺ (Kation) und zwei Chlorid-Ionen Cl⁻ (Anion).
Durch die Anziehungskräfte zwischen Kation und Anion halten die beiden Atome zusammen und bilden somit das Molekül CaCl₂. Da die Chlor-Atome jeweils eine, also insgesamt zwei negative Ladungen besitzen, gleichen sie sich mit dem doppelt positiv geladene Kalzium-Ion aus und das Molekül CaCl₂ ist neutral.
Zwischen den beiden Ionen herrscht eine Elektronenpaarbindung - alle Atome haben die Edelgaskonfiguration erreicht.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen; wenn du noch Fragen hast, kommentiere einfach.
LG Willibergi