chemie?

1 Antwort

Hallo,

Sedimentieren: Du hast einen Feststoff und eine Flüssigkeit, stell dir vor du hast ein Glas mit Meerwasser und Sand drin. Wenn du es schüttelst ist das gemischt, aber wenn du es stehen lässt, sedimentiert es, das heißt der Sand setzt sich unten im Glas ab und schwirt nicht mehr im Wasser rum.

Dekantieren: Wieder das Glas mit dem Sand und Wasser. Nachdem sich der Sand sedimentiert hat, willst du versuchen den Sand alleine im Glas zu behalten. Daraufhin kippst du das Glas, so dass das Wasser aus dem Glas läuft. Das machst du solange bis das Wasser vollständig oder größtenteils vollständig entfernt ist. Aber pass auf, dass kein Sind mit ausgespült wird.

Filtrieren: Statt das Gemisch zu dekantieren, weil der Vorgang zu grob ist, setzt du einen Filter ein. Stell dir einen Filter als ein sehr kleines Sieb vor. Du gibst dein Gemisch vollständig über einen Filter. Die Wassermoleküle sind so klein, dass sie durch das Sieb können, aber die Sandkörner sind groß, sodass diese nicht durch den Filter (Sieb) passen und oben liegen bleiben.

Eindampfen: Wieder das Glas: Du lässt das Glas offen stehen bei sonnigem Wetter. Nach und nach Verdampft das Wasser im Glas durch die Hitze der Sonne, sodass am Ende des Tages nur noch dein Sand im Glas übrig ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung