ChatGPT Gefahr?

6 Antworten

Ich würde ChatGPT und ähnliches KIs auf keinen Fall als Gefahr betiteln. Natürlich kann sich dadurch vieles verändern, aber das sollte es meiner Meinung nach auch. z.B. sind Hausaufgaben (wie das ganze Schulsystem) schon lange kein gutes Mittel mehr zum lernen. Was ist jetzt also die bessere Option, jeglichen Fortschritt verfluchen oder sich endlich mal etwas der Zeit anpassen? Anstatt ChatGPT an Schulen zu verbieten könnte man es doch viel lieber in die Schule integrieren, dafür eignet es sich doch perfekt. Im Moment werden auch noch keine ernstzunehmenden Jobs dadurch verloren. Beispielsweise fürchten viele Programmierer um ihre Arbeit, das ist aber total unnötig, weil wohl noch lange keine KI einen vollständigen Softwareentwickler ersetzen wird, dafür ist die Technologie nicht gut genug. Wie im Beispiel mit dem Schulsystem können viele Arbeitsbereiche ChatGPT also lieber als "Assistent" nutzen, so wie es auch gedacht war.

Neben dem Können gibt es übrigens auch noch mehr zu beachten, schließlich werden diese KIs auch von jemandem besessen. Kein Arbeitgeber sollte also, aus einer vielzahl von Gründen, seine Mitarbeit mit einer nicht freien Software ersetzen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja, generative AIs sind gefährlich. Egal ob ChatGPT, BingAI, Llama, Stablediffusion, Dall-E, Midjourney oder Google Bard.

Deshalb arbeiten Google AI Developer wie ich bereits privat daran diese Probleme durch Erkennungssoftware zu beheben. Das beste Beispiel sind der AI Classifier und GPTzero. Sie funktionieren leider nicht besonders gut

Zum einen sind solche AIs tolle Helfer und ich nutze diese und auch meine eigenen oft im Alltag. Ich möchte sie auch nicht mehr missen. Trotzdem bieten sie Gefahren, denen wir uns stellen müssen! Wir werden sie überwinden

Wird spannend werden!!!

ZEIT-Forum Wissenschaft

ChatGPT, fühlst du es schon?

Wie Künstliche Intelligenz unseren Alltag revolutioniert

Gesprächsgäste:

Kenza Ait Si Abbou, Director Client Engineering IBM und Bestseller-Autorin „Menschenversteher“

Mario Brandenburg, Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Mina Saidze, Data Lead Axel Springer SE, Tech Evangelist FreeTech und Founder Inclusive Tech

Prof. Dr. Klaus-Robert Müller, Informatiker, Professor für Maschinelles Lernen an der TU Berlin

Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt in rasendem Tempo, das wird auch für die Öffentlichkeit seit der Popularisierung von ChatGPT spürbar. Das Sprachprogramm liefert überraschend kluge Antworten auf alle erdenklichen Fragen und kann Aufsätze und Fachartikel, Hausarbeiten, Rezepte oder sogar Gedichte und Software schreiben, die den Produkten menschlicher Kreativität täuschend ähnlich sind. KI ist keine Utopie mehr, mit der sich WissenschaftlerInnen im Silicon Valley befassen, sondern für jeden zugänglich.

Aber was bedeutet es für uns, wenn Künstliche Intelligenz untrennbar mit unserem Alltag verwurzelt ist? Wie verändert KI die Art, wie wir Wissen, Kunst und Unterhaltung produzieren? Müssen wir neu lernen, Texte und Fakten kritisch zu hinterfragen? Wie transformiert KI die Arbeitswelt und was macht sie mit unseren zwischenmenschlichen Beziehungen? Wer definiert die juristischen und ethischen Leitplanken, anhand derer KI-Systeme Entscheidungen treffen? Und wer kontrolliert, ob sie im Sinne ihrer ErfinderInnen und der Allgemeinheit funktionieren?

ChatGPT und Co: Wie künstliche Intelligenz unseren Alltag revolutioniert

 

Je nach dem welche Art.

ChatGPT zerstört die denkfunktion. Wir fragen lieber die KI als das hirn

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich mag KI und nutze sie täglich! Mein traum: Eine eigene KI