Chasles Regel? Was ist das?
Hallo zusammen,
Was besagt eigentlich die Chasles-Regel?
Ich habe soviel herausgefunden: Wenn wir Punkte in einem Dreieck angeordnet haben. PXM
Dann ist der Vektor PX genauso lang, wie der Vektor PM addiert mit dem Vektor XM
Was genau kann man damit anfangen? Und was hat das mit dem Drehpunkt beim Auto zu tun?
Danke für Eure Hilfe
lg E.
1 Antwort
Hallo,
Ich weiß jetzt nicht, welchen mathemarischen Hintergrund du hast. Du kannst dir unter einem affinen Raum auch einfach die Ebene ℝ² oder den Raum ℝ³ vorstellen.
Die Regel von Chasles hilft einem oft in Rechnungen mit Vektoren, indem man einen Vektor PM durch die Summe zweier Vektoren, also durch den "Umweg" über einen "günstigen" Punkt ersetzt.
Gruß

P.S. An französischen Schulen wird die Regel von Chasles (Relation de Chasles) in der Troisième und der Seconde (9. und 10. Klasse = letzte Klasse des Collège und erste Klasse des Gymnasiums) behandelt, in Deutschland anscheinend nicht oder selten?
In der deutschen Wikipedia gibt es nicht mal einen eigenen Artikel dazu. (Das soll jetzt keine Kritik sein. Ich finde diese Unterschiede nur interessant.)
In der deutschen Wikipedia findet man sie als Axiom in der Definition des affinen Raums.