CCM boost converter Ansatz mit gleichem dI?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Im stationären Betrieb kann der Strom nicht ständig zunehmen; er würde ja sonst über alle Grenzen wachsen. Daher muss sich zwamgsläufig ein Gleichgewichtszustand einstellen, wo die mittlere Spannung an der Induktivität Null wird:



Man sieht: nur wenn die rechte Seite Null ist, ist auch die mittlere Spannung an L Null. Dieser stationäre Zustand stellt sich aber im Betrieb nicht schlagartig ein, sondern "schleift" sich (gegebenfalls auch mit einem Überschwingen) ein. Während dieser ersten Phase ist ΔI noch nicht null.

Du siehst das sehr gut in der Simulation:

https://everycircuit.com/circuit/6562666281697280/boost-switching-converter

Der Strom wird erst nach einiger Zeit stationär. Das ist der Fall, für den deine Formel gilt.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium der Physik und Meteorologie
 - (Elektrotechnik, Aufwärtswandler)

gandalf05 
Fragesteller
 28.12.2023, 13:28

Heißt dass also, dass sich die Induktionsspannung welche sich in der Ein Phase aufbaut, vollständig in der Aus Phase wieder abbaut? Auch wenn diese Aus Phase kurzer ist, als die Ein Phase?

0
paprikaw22  28.12.2023, 13:51
@gandalf05

Ja, nur sind die Spannungen an der Spule vorgegeben; es stellen sich die Ströme ein, sodass die Induktionsspannungen so sind, wie sie vorgegeben sind. Aber im Prinzip hast du da Recht.

0