und du denkst es ist gut, sich für sowas herzugeben? Hochgradig unerotisch, wenn ich das mal so sagen darf. Hat man mit 14 (also fast noch ein Kind) keine anderen Gedanken, als mit einem unbekannten is Bett zu hüpfen? Sorry...Troll - oder?
und wie hast du das überlegt?
Alle Komponenten neben N2 haben 22% Volumsprozent. Also bleiben die übrig...
wenn du kurz vorher noch einen fünf-fachen Nobelpreis machst, dann ja.🤣🤣🤣
Lampe kaputt? Fassung defekt? Miss halt mal mit einem Phasenprüfer ob jede Lampe Spannung hat. Konzeptmäßig falsch hast du nichts gemacht, aber vielleicht irgendwas übersehen.
Die Perspektive kannst du dir aussuchen.
Denk dir als mechanischen Vergleich die Beziehung zwischen F und v bei einer beschleunigten Bewegung:
Ist es nun die Geschwindigkeitsänderung der Masse die eine Kraft bewirkt, oder die Kraft, die eine Geschwindigkeit entstehen lässt? Das ist haargenau das Selbe:
- Einmal beobachtest du eine Kraft (Wirkung), weil du die Masse beschleunigen magst (Ursache),
- im anderen Fall erfährt die Masse eine Geschwindigkeitsänderung (Wirkung) weil du mit einer Kraft (ursächlich) auf sie drückst.
Letztendlich zählt der Zusammenhang - was hier Ursache und Wirkung ist, ist nebensächlich.
Wenn ihn nicht bald jemand abknallt wird das so kommen - ja.
Lass den Strom durch einen Widerstand fließen und messe die Spannung.
Warum rotiert etwas ohne erkennbaren Anstoß überhaupt?
Natürlich gibt es immer eine Ursache...
Beispiel: In einem Tiefdruckgebiet Strömt Wind von außen ein, die Corioliskraft lenkt diesen ab. Folglich kommt es zu einer Rotation.
Ja was wird da schon rauskommen? Eine kleine symbolische Geldstrafe und das war's. Wir leben immer noch in einem Rechtsstaat, wo Strafen in einem Verhältnis zum Delikt stehen müssen. Auch wenn man Greta nicht (mehr) mag, ist ihr Vergehen eine Bagatelle.
Solange Verbrecherstaaten wie Russland ihr Veto einlegen können, ist die ganze UN in meinen Augen nur noch ein totes Pferd.
Das ist ein sogenannter "elektrischer Stuhl" für Transistoren...
Du schaltest genau einmal ein und beim Ausschalten ist der Transistor und möglicherweise auch der Arduino gegroundet. Warum wohl?
Du hast eine etwas seltsame Art, die Spule anzusteuern. Abgesehen davon, kann man aus dem "Schaltplan" nichts erkennen. Der Arduino liefert nicht den notwendigen Basisstrom. Nimm eine Darlington Schaltung oder einen MOSFET.
Den Arduino mit einer induktiven Last verbinden ist brutal - würde ich nie tun, selbst mit Freilaufdiode nicht.
Wenn du sagst, du weiß nicht mal ob das ein NPN oder ein PNP ist, dann frag ich mich, ob du nicht erst mal die Grundlagen lernen solltest.
Frieden ist nicht Unterstützung von Terroristen. Wenn du da mitmarschierst, tust du aber letzteres. Sorry wenn dir das nicht gefällt - ist aber so.
Wenn so eine Proklamation einseitig ausgerufen wird, kannst du davon ausgehen, dass etwas nicht stimmt. Den Mord von mehr als tausend Israelis hier klammheimlich zu vertuschen bedeutet eine grwisse Nähe zu Antisemitismus - willst du dich dafür hergeben?
Wie? Was meinst du mit Zentrum? Im Zentrum des Torus ist das Feld näherungsweise durch das Ampere'sche Gesetz gegeben:
wenn R den mittleren Radius des Torus bezeichnet. Homogen ist das Feld natürlich nicht ganz, wenn auch in guter Näherung.
Außerhalb des Torus ist das Feld nur Null wenn man eine spezielle Wickeltechnik verwendet; denn ansonsten hast du ja eine Leiterschleife:
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=12759463)
Dieses axiale Feld ist bei vielen Windungen meist gegenüber dem internen Feld vernachlässgbar.
Warum glaubst du gibt es einen Studiengang Bauingenieur/Architekt, wenn das jeder Physiker machen könnte? Nein, woher sollst du das entsprechede Wissen denn haben? Du gehst ja nicht einfach her und sagst "so, jetzt möchte ich Architekt werden" und beginnst am nächsten Tag in einem Job. Ein Physiker kann ja auch keinen Airbus fliegen oder eine Herzklappe einsetzen.
Abgesehen davon studiert man nicht Mathematik, um nacher irgendwlche trivialen Berechnungen durchzuführen - das lernt man im entsprechenden Studiengang oder an einer FH. Du lässt dich ja auch nicht zum Formel I Piloten ausbilden um nachher ein Golfcart zu fahren. Das sind keine Aufgaben für Mathematiker.
Du hast etwas seltsame Vorstellungen was Ausbildungen betrifft...langsam glaube ich, dass du ein Troll bist.
Der Kondensator lädt sich über die linken in Serie befindlichen Widerstände auf.
Das ergibt als Lösung D (z.B. t=100s, Uc=9.57V ~ 63%).
Es gibt einen antropogenen Anteil, dessen Existenz von Jahr zu Jahr immer mehr zur erdrückenden Gewissheit wird. Ich verstehe iegentlich nicht, wie Leute, die sich kaum mit der Materie beschäftigen hier dauernd so tun, als wüssten sie alles und wären Experten. Natürlich hat es einen Einfluss, wenn innerhalb von bloß 100 (!!!) Jahren der CO2 Anteil der Atmospäre von 300 auf über 400ppm angestiegen ist - nur Spinner können hier behaupten, dies hätte keinen Einfluss. Das ist schlichtweg Verweigerung gesicherten Physik-Wissens, also absurd.
Ja, wissenschaftlich formuliert ist das nicht, aber am Ende stimmt es halbwegs. Ladungen brauchen keinen "Platz", der nicht mehr zur Verfügung steht, wenn der Kondesator voll ist.
Was du hier in 20 Sätzen für den Aufladevorgang beschreibst lässt sich durch die Integralgleichung
mit der Lösung
kurz und bündig beschreiben (nur falls du schon weißt, was ein Integral ist)
Ist sehr umständlich formuliert: Die haben
explizit ausformuliert; dadurch bleibt im Nenner am Ende nur ein R~ hoch 2. Man hätte das gleich kürzen können...
Das ist ein integrierter Abwärtswandler: Hier benötigt man grundsätzlich eine Induktivität; da man diese aber nur schwer in einem SOT Gehäuse unterbringen kann, muss man eine extern dazuschalten.
Z.B. sowas.
Grob gesprochen wird der Strom Null sobald du eine Seite der Leitung trennst.
Wenn du am einen Ende abdrehst, wird der Verbraucher am anderen Ende nicht sofort etwas mitbekommen, da es eine gewisse Laufzeit erfordert, bis sich die Information dorthin ausgebreitet hat. Stoßwellen breiten mit der Gruppengeschwindigkeit des Leiters aus, diese bestimmt sich durch die Dispersionsrelation, diese wiederum durch Material und Geometrie. Bei jedem Ein- bzw- Ausschaltvorgang tritt eine neue Stoßwelle auf, die je nach Leitungsanpassung (Stichwort Wellenwiderstand) unzählige Male hin und her reflektiert wird, bis sich jener Zustand einstellt, den man als "stationär" betrachtet. Bei einer Niederspannungs 50Hz Steckdose bekommt man von diesen schnellen Ereignissen natürlich nichts mit, aber in der Hochfrequenztechnik ist dies normal. Kann man hier gut nachlesen.